Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/zygaena-loti/

Beilfleck-Widderchen
Ihor Hvozdetskyi/

Beilfleck-Widderchen,Tragant-Widderchen

Zygaena loti

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Beilfleck-Widderchen liebt die warmen Hänge, Waldränder und Waldlichtungen
  • Sie haben eine Flügelspannweite von 27 bis 30 mm
  • Die Vorderflügel der Weibchen sind gelbgrau gefärbt, die der Männchen graublau mit 5 roten Flecken
  • Manche der Flecken fließen ineinander
  • An der Flügelspitze ist der fünfte und sechste Fleck so miteinander verbunden, dass es die Form eines Beils ergibt
  • Die Hinterflügel sind rot mit schwarzem Rand
  • Bei diesen Falter sind die Beine weiß und abgerundet
  • Die Falter fliegen von Mai bis August und sind eifrige Blütenbesucher von Pflanzen wie Stängellose Kratzdistel, Acker-Kratzdistel, Graue Kratzdistel, Wollkopf-Kratzdistel, Kohldistel, Verschiedenblättrige Kratzdistel, Sumpf-Kratzdistel, Bach-Kratzdistel, Alpen-Kratzdistel, Roter Hartriegel, Kartäuser-Nelke, gewöhnlicher Natternkopf, Oregano u. a.
  • In einschichtigen Gelegen werden die Eier von den Weibchen auf die Blätter der Futterpflanzen abgelegt
  • Die olivgrünen bis grünlich gelben Raupen ernähren sich von Pflanzen wie Hufeisenklee, Gewöhnlicher Hornklee und Bunte Kronwicke
  • Von August findet man die Raupen an den Pflanzen
  • Sie überwintern auch als Raupe und sind im folgenden Jahr bis Mai zu beobachten
  • Die Verpuppung findet im Frühling in einem silbrig glänzenden Kokon statt
  • Schwarzbraun gefärbt ist die Puppe mit einem gelben Hinterleib
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Bedeutender Bestäuber: eifriger Blütenbesucher
Schmetterling
Spannweite: 27-30 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 20 mm

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten