Beringtes Kronwicken-Blutströpfchen wird auch als das Veränderliche Rotwidderchen bezeichnet
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 30 bis 40 mm
Auf ihren Vorderflügeln kann die Farbe der Flecken stark variieren
Sie haben auf den Flügeln 6 bis 5 Flecken, die sind rot seltener gelb
Bei der im Mittelmeergebiet vorherrschenden Form sind diese Flecken weiß
Die beiden basalen Flecke sind immer rot oder gelb
Hinterflügel schwarz mit ein bis zwei Punkten
Beide Formen je nach Färbung der Flügelflecke mit rotem oder gelbem Hinterleibsring
Die Falter fliegen im Juni bis August und kommen in trockene, sonnige Gebiete und an sonnige Hänge vor
Ebenso sind sie dort zu finden, wo es genug Bestände der Nahrungsfutterpflanzen für die Raupen gibt
Die Falter besuchen die Blüten der Pflanzen wie Weg-Distel, Krause Ringdistel, Alpen-Distel, Nickende Distel, Kletten-Ringdistel, Stängellose Kratzdistel, Acker-Kratzdistel, Graue Kratzdistel, Wollkopf-Kratzdistel, Kohldistel und andere
Beringtes Kronwicken-Blutströpfchen haben eine Generation Jahr
Ab September sind die gelben Raupen zu beobachten und fressen an Bunter Kronwicke
Die Raupe überwintert meistens mehrmals und verpuppt sich dann in einem langgestreckten, silberweißen Gespinst auf Stängeln oder Teilen der Pflanzen