Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/watsonalla-cultraria/

Foto von Buchen-Sichelflügler (Watsonalla cultraria)
Jan Stubenitzky (Biodehio), 3.0,

Watsonalla cultraria

Buchen-Sichelflügler

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Buchen-Sichelflügler besitzt gelbbraune Flügel
  • Auf dem Vorderflügel ist eine breite, dunkle Querbinde und diese setzt sich auf den Hinterflügeln fort
  • Manchmal ist ein dunkler Punkt vorhanden
  • Die Sichel sind nur schwach erkennbar
  • Mit ihren kurzen Saugrüssel nehmen sie Baum- und Fruchtsäfte, aber auch Tautropfen zu sich
  • Sie sind Bewohner der Buchenwälder oder Laubmischwälder mit Buchenbeständen und fliegen Anfang Mai bis Anfang Juni und von Juli bis August
  • Die Falter sind nachtaktiv, aber die Männchen kann man auch am Tage fliegen sehen
  • Sie leben in zwei Generationen pro Jahr und können von künstlichen Lichtquellen angezogen werden
  • Ab September halten sich die Raupen an den unteren Ästen auf und ernähren sich von den Blättern der Futterpflanze, die Blattrippen werden nicht bevorzugt
  • Sie fressen ausschließlich die Blätter der Gewöhnlichen Buche
  • Die braunen Raupen besitzen einen hellen Fleck auf den Rücken und verpuppen sich zwischen zusammengesponnenen Blättern in einem gelblichen Kokon
  • Sie überwintern am Boden zwischen Laub als Puppe
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: streng spezialisiert (monophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten