Auf dem Vorderflügel ist eine breite, dunkle Querbinde und diese setzt sich auf den Hinterflügeln fort
Manchmal ist ein dunkler Punkt vorhanden
Die Sichel sind nur schwach erkennbar
Mit ihren kurzen Saugrüssel nehmen sie Baum- und Fruchtsäfte, aber auch Tautropfen zu sich
Sie sind Bewohner der Buchenwälder oder Laubmischwälder mit Buchenbeständen und fliegen Anfang Mai bis Anfang Juni und von Juli bis August
Die Falter sind nachtaktiv, aber die Männchen kann man auch am Tage fliegen sehen
Sie leben in zwei Generationen pro Jahr und können von künstlichen Lichtquellen angezogen werden
Ab September halten sich die Raupen an den unteren Ästen auf und ernähren sich von den Blättern der Futterpflanze, die Blattrippen werden nicht bevorzugt
Sie fressen ausschließlich die Blätter der Gewöhnlichen Buche
Die braunen Raupen besitzen einen hellen Fleck auf den Rücken und verpuppen sich zwischen zusammengesponnenen Blättern in einem gelblichen Kokon