Die Amsel ist ein häufiger Gartenvogel mit einer Körperlänge von 24 bis 29 cm
Das Männchen glänzt in samtschwarz mit einem gelben Schnabel und gelben Ring am Auge
Bräunlich ist das Gefieder vom Weibchen mit braunem Schnabel
Hauptnahrung der Amseln sind reife Früchte, wie die der Felsenbirnen, Johannisbeeren, Rotem Holunder, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Hunds- und anderen Wildrosen, Wacholder, Eiben und Schlehen
Die Amsel profitiert auch von gemähten Wiesen, weil dort reichlich Regenwürmer leben
Ein Beet oder Laubhaufen, sowie Rindenmulch werden nach Würmern durchsucht und immer wieder breit gescharrt
Von Februar bis Mitte Juli während der Brutzeit hört man im Garten die Männchen ihr Lied singen
Geeignete Brutorte sind dichte Büsche, Kletterpflanzen (Efeu) und fruchttragende Sträucher
Ist das Nest wenig geschützt, wird es von Elstern, Rabenkrähen, Eichhörnchen und Madern geplündert
Brüten bis zu drei Mal im Jahr mit je bis zu 5 ovalen, grünen Eiern
Weibchen verlässt beim Brüten nur das Nest zur Nahrungsaufnahme
Brutdauer beträgt 10 bis 19 Tage und die Jungen werden die erste Zeit mit tierischer Nahrung versorgt
Später werden es dann auch Beeren
Das Nest verlassen sie nach etwa 13 bis 15 Tagen und können noch nicht fliegen
Bewegen sich am Boden mit den Eltern und können erst im Alter von 18 Tagen in die Luft starten
Die Amsel überwintert bei uns und an der Futterstelle liebt sie Rosinen und Äpfel
Wichtig ist auch eine Schale mit frischem Wasser bereitzustellen und sauber zu halten