Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/tropidia-scita/

Keulen-Grashalmschwebfliege
Michel Langeveld, 4.0,

Keulen-Grashalmschwebfliege

Tropidia scita

Das Wichtigste auf einen Blick

Schwebfliege ungefährdet
  • Keulen-Grashalmschwebfliege hat ein Körperlänge von 7 bis 11 mm
  • Das Gesicht ist gekielt, die Fühler schwarzbraun
  • Glänzendes schwarzes Mesonotum und die Schulterschwielen, sowie Brustseiten sind silber-weiß bestäubt
  • Schwarzer Hinterleib, das zweite Segment mit rotgelben quadratischen Zeichnungen und das dritte Segment ist außer dem schwarzen Hinterrand und der Mittellinie rotgelb
  • Markant verdickte Hinterschenkel und unten mit kräftigen Zahn
  • Die Stirn des Weibchen ist schmal, 1/6 der Kopfbreite
  • Kommt in Europa, Zentralasien, Japan vor
  • In Mitteleuropa stellenweise nicht selten in der Ebene an feuchten Biotopen, an Gräben, Torfstichen und in der Nähe von Gewässern
  • Im Küstenbereich sehr viel vertreten und wahrscheinlich salzliebend
  • Keulen-Grashalmschwebfliege fliegt von Mai bis August und der Höhepunkt ist Mai/Juni
  • Bildet wahrscheinlich zwei Generationen, aber die 2.Generation nur unter besonders guten Bedingungen
  • Die Imagines besuchen Blüten verschiedener Pflanzenarten wie Hahnenfußgewächse (Potentilla erecta, Ranunculus), Doldenblütler, Gallium, Euphorbia, Corydalis, Sorbus aucuparia und andere
  • Larven dieser Schwebfliege leben in Viehdung oder in verrottender, organischer Substanz und verpuppen sich in der Streuschicht in dem Schilf-Pflanzenbestand
Allgemein
Familie: Schwebfliegen
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Käfer
Größe: 8 - 10 mm
Vorkommen:

Fotos

Michel Langeveld, 4.0,
Sandy Rae, 3.0,

Blütenbesuch

Larvenstube

Ähnliche Arten