Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/tringa-totanus/

Rotschenkel
Andreas Trepte, 2.5,

Rotschenkel

Tringa totanus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel gefährdet
  • Der schlanke Rotschenkel hat seinen Namen durch seine orangeroten Beine im Ruhekleid und im Prachtkleid sind sie kräftig rot gefärbt
  • Er wird bis 30 cm groß und die Flügelspannweite erreicht bis zu 65 cm
  • Der mittellange Schnabel ist orangerot mit schwarzer Spitze
  • Rotschenkel ist unterseits weiß und braun gemustert
  • Die Oberseite zeigt sich braun, schwarz-weiß gefleckt
  • Ein dunkel gestrichelter Kopf mit cremefarbenen Überaugenstreif und die Augen haben einen markanten weißen Augenring
  • Im Schlichtkleid zeigt er sich oberseits mehr graubraun
  • Die Unterseite ist weiß, graue Brust mit verwaschenen Stricheln
  • Er ist ein Küstenbewohner und lebt an flachen, Gewässern, wie Mooren, Tümpeln und Feuchtwiesen
  • Seine Nahrung sind Insekten, Würmer, Krebstiere, Schnecken, kleine Muscheln und andere Weichtiere
  • Durch seinen langen Schnabel kann er gut im flachen Wasser stochern
  • Im Binnenland ist er tagaktiv und an der Küste hängt von den den Wasserbewegungen ab
  • Nach zwei Jahren tritt die Geschlechtsreife ein
  • Von April bis Juli ist die Brutzeit
  • Das Nest ist eine Mulde am Boden zwischen Pflanzen
  • 3 bis 5 Eier legt das Weibchen und beide Elternteile brüten ca. 4 Wochen lang
  • Die kleinen Jungvögel sind Nestflüchter
  • Nach ca. drei Wochen starten sie ihre ersten Flugversuche
Allgemein
Familie: Schnepfenvögel
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet

Fotos

Andreas Trepte, 2.5,
© pjt56

Ähnliche Arten