Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/tringa-glareola/

Bruchwasserläufer
JJ Harrison (https://www.jjharrison.com.au/), 3.0,

Bruchwasserläufer

Tringa glareola

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel vom Aussterben bedroht
  • Der Bruchwasserläufer ist während der Zugzeiten eine regelmäßiger Durchzügler und Rastvogel in Deutschland
  • Er ist 19 bis 21 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 36 bis 40 cm
  • Die Oberseite der Körpers zeigt sich im Prachtkleid braun mit weißen Flecken
  • Er hat einen grauen Kopf mit feinen Stricheln
  • Die Unterseite ist weiß und die Brustfärbung zeigt sich dunkler
  • Er hat grüne Beine
  • Im Schlichtkleid ist das Muster an der Oberseite des Körpers nicht ganz so deutlich und grau gefärbt
  • Seine Brutgebiete sind die Hochmoore mit geringem Baumbestand, auch an offenem Wasser und in den Sümpfen der Taiga und Tundren
  • Beim Zug und im Winterquartier ist er anpassungsfähiger, bevorzugt aber trotzdem Süßgewässer
  • Man findet ihn auch, in gut mit Nahrung ausgestatteten Flachwasserzonen, auf schlammigen Flächen und überschwemmten Wiesen
  • Bruchwasserläufer sind tagaktive Vögel, aber beim Zug sind sie nachts unterwegs
  • Durch seine langen Zehen kann er auch über auf schwimmenden Algenrasen sowie Schwimmblättern von Pflanzen laufen
  • Sein Nahrung sind Insekten, Wasserinsekten, deren Larven, Krebstiere, Wasserschnecken und auch Kaulquappen
  • Er baut seine Mulde am Boden zwischen Pflanzen
  • Baumaterial ist alles was er in der näheren Umgebung findet
  • Seine Brutzeit liegt zwischen April bis Juni
  • Das Gelege besitzt vier, hell bräunliche bis grünliche Eier mit dunklen Flecken
  • 22 bis 23 Tage brüten beide Elternteile
  • Nach 28 bis 30 Tagen sind die Jungvögel bereit zu fliegen
  • Der Bruchwasserläufer kann 9 bis 11 Jahre alt werden
Allgemein
Familie: Schnepfenvögel
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): vom Aussterben bedroht

Ähnliche Arten