Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/tichodroma-muraria/

Mauerläufer

Mauerläufer

Tichodroma muraria

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel extrem selten
  • Der Mauerläufer ist ein super Kletterkünstler durch seine langen Zehen
  • Er ist 17 cm groß und gut getarnt durch das grauschwarze Gefieder
  • Der nach unten gebogene, schwarze Stocherschnabel ist sehr auffällig
  • Er hat breite Flügel mit weiß punktierten Deckfedern an den Arm- und Handschwingen
  • Markant ist auch im Prachtkleid die schwarze Kehle des Männchen
  • Die Kehle des Weibchen zeigt sich grau
  • Vorderbrust des Männchen ist dunkelgrau bis schwarz und beim Weibchen eher weiß
  • Beide lassen sich im Schlichtkleid kaum unterscheiden
  • Ihre Bruthabitate sind die schwer erreichbaren, zerklüfteten und spaltenreichen montanen bis hochalpinen Felsgebiete
  • Felsen aus Kalkgestein, sowie Gneise und kristalline Schiefer sollten vorhanden sein
  • Sie lieben die sonnigen Plätze mit kleinen Graspolstern und Wasserfälle oder Wasseraustritte in der Nähe
  • Auch bevorzugen sie Felsschluchten und im Mittelmeerraum Felsgebiete mit wenig Bewuchs, zum Beispiel Zypressenwacholder und Rosmarin
  • Sie sind das ganze Jahr territoriale Vögel und verteidigen ihr Brut- und Winterquartier vor Eindringlingen
  • Mauerläufer lieben das Sonnen auf dem Felssteinen und das Baden in kleinen herabrieselnden Rinnsalen
  • Die Nahrung für seinen Nachwuchs sind ausschließlich Wirbellose, kleine bis mittelgroße Insekten, Spinnen und Weberknechte
  • Sie trinken, indem sie das Wasser von oben in den geöffneten Schnabel fließen lassen
  • Ab Mai nisten sie in Spalten und Höhlen
  • Das Nest wird vom Weibchen aus Moosen, Flechten und auch mit Schafswolle ausgekleidet
  • Dauer für den Bau des Nestes 10 bis 20 Tage
  • 3 bis 5 weiße Eier mit tiefroten bis schwarzen Punkten werden gelegt
  • Die Brutdauer hängt von der Witterung ab und kann 20 bis 30 Tage dauern
  • Nach dem Ausfliegen der Jungvögel bleiben sie noch einige Wochen in einem losen Familienverband bis sie das Brutgebiet verlassen
Allgemein
Familie: Tichodromidae
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten

Fotos