Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Brauner Kiefernwald-Blattspanner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/thera-obeliscata/
Brauner Kiefernwald-Blattspanner
Thera obeliscata
Das Wichtigste auf einen Blick
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
ungefährdet
Brauner Kiefernwald-Blattspanner wird auch als der Zweibrütige Kiefern-Nadelholzspanner bezeichnet
Flügelspannweite beträgt 28 bis 35 mm
Die Färbung der Vorderflügel reicht von graubraun bis zu rötlichen Varianten
Wurzel- und Mittelfeld können rostrot, gelbbraun oder dunkelbraun gefärbt sein
In Richtung des Innenrandes ist das Mittelfeld eingeschnürt
Der Saum wird mit eine aus Punkten dunklen Linie verziert
Ein kleiner, schwarzer Mittelfleck ist in den graubraunen Flügeln vorhanden
Ihre Lebensräume sind die Kiefernwälder
Die nachtaktiven Falter habe eine Generation von Mai bis Juli und gebietsweise noch eine zweite Generation von August bis Oktober
Gelblich-grünlich gefärbt sind die Eier und werden durch Rinnen an der Oberfläche, in kleine mit Warzen besetzte Felder unterteilt
Brauner Kiefernwald-Blattspanner Weibchen legen die Eier an den Futterpflanzen ab
Die grünen Raupen zeigen weiß-gelbliche Nebenrückenlinien und Seitenstreifen
Sie ernähren sich von den Nadeln der Gewöhnlichen Kiefer, Gewöhnlichen Fichte und Gewöhnlichen Wacholder
Die Raupen überwintern und verpuppen sich in einem Gespinst zwischen den Nadeln
Allgemein
Familie:
Spanner
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum:
streng spezialisiert (monophag)
Raupenfutterpflanzen
Juniperus communis
Gewöhnlicher Wacholder
heimisch
Picea abies
Gewöhnliche Fichte
heimisch
Marinodenisenko/
Pinus sylvestris
Gewöhnliche Kiefer
heimisch
Ähnliche Arten
Thera cognata
Brauner Linien-Blattspanner
Tomas Vacek/
Thera juniperata
Grauer Wacholder-Blattspanner
Thera variata
Veränderlicher Blattspanner
Thera vetustata
Bergfichtenwald-Blattspanner
Abraxas grossulariata
Stachelbeerspanner
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis appensata
Christophskraut-Lappenspanner
(c) Nigel Voaden -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis viretata
Grünlicher Gebüsch-Lappenspanner
Henrik Larsson/
Aethalura punctulata
Weißgrauer Erlen-Baumspanner
Sendo Serra/
Agriopis aurantiaria
Orangegelber Breitflügelspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis bajaria
Brauner Breitflügelspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis leucophaearia
Weißgrauer Breitflügelspanner
IanRedding/
Agriopis marginaria
Graugelber Breitflügelspanner
(c) Oleg Kosterin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alcis bastelbergeri
Gebänderter Bergwald-Baumspanner
Martin Fowler/
Alcis repandata
Braunmarmorierter Baumspanner
(c) agujaceratops -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aleucis distinctata
Schlehenheckenspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alsophila aceraria
Ahorn-Rundflügelspanner
Cosmin Manci/
Alsophila aescularia
Eichen-Rundflügelspanner
(c) Pavel Borodin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Angerona prunaria
Großer Schlehenspanner
Ben Sale from UK
,
CC BY 2.0
,
Anticlea badiata
Wildrosen-Blattspanner
DJTaylor/
Anticlea derivata
Schwarzbindiger Rosen-Blattspanner
(c) ingridaltmann -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anticollix sparsata
Gilbweiderich-Wellenrandspanner
(c) Julia Moning -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Antonechloris smaragdaria
Smaragdgrüner Schafgarbenspanner
DJTaylor/
Apeira syringaria
Geißblatt-Buntspanner
DJTaylor/
Aplasta ononaria
Magerrasen-Hauhechelspanner
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera efformata
Blasser Hartheu-Grauspanner
DJTaylor/
Aplocera plagiata
Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner
(c) Donald Davesne -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera praeformata
Großer Hartheu-Grauspanner
P_vaida/
Apocheima hispidaria
Wollhaarspanner
HHelene/
Apocheima pilosaria
Schneespanner
Home
Unterstützung
Suche
Listen