Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/thalera-fimbrialis/

Scheckspanner
John Navajo/

Scheckspanner

Thalera fimbrialis

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling Vorwarnliste
  • Der Scheckspanner wird auch Magerrasen-Grünspanner oder Grüner Trockenkräuterspanner genannt
  • Flügelspannweite der Falter beträgt 24 bis 34 mm
  • Alle Flügel besitzen eine grüne bis graugrüne Färbung
  • Im Laufe seiner Lebenszeit verblasst die Färbung und sie nehmen dann gelbliche Tönungen an
  • Auf den Vorderflügeln zeigen sich zwei schwach gewellte weiße Querlinien und die äußere Linie ist auch auf den Hinterflügeln zu sehen
  • In der Mitte am Rand des Hinterflügels ist eine leicht vorgezogene Ecke zu erkennen, über sicher eine Einbuchtung befindet
  • An allen Flügeligen sich rotbraun gescheckte und weiße Fransen vorhanden
  • Bei beiden Geschlechtern sind die Fühler beidseitig gekämmt
  • Der Falter fliegt vorwiegend auf Magerrasenflächen, Steppen, Heiden und auch auf steinigen Halden
  • Sie bilden eine Generation im Jahr und in den Südtälern der Alpen kann es auch eine zweite Generation geben
  • Die nachtaktiven Falter fliegen auch künstliche Lichtquellen an
  • Ihre Eier haben eine schlanke Form, sind grünlich, werden später karminrot mit gelblichen Flecken
  • Nach dem Schlüpfen sind die Raupen hellbraun gefärbt, werden am Ende ihrer Entwicklung eher grünlich
  • Sie ernähren sich polyphag von den Blättern verschiedener Pflanzen wie Feld-Beifuß, Sichel-Hasenohr, Besenheide, Echtes Johanniskraut, Gewöhnliche Goldrute, Gewöhnliche Wiesenschafgarbe und Sand- Thymian
  • Die Überwinterung findet als Raupe statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten