Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Augen-Wollrückenspinner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/tethea-ocularis/
HWall/
Augen-Wollrückenspinner
Tethea ocularis
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
ungefährdet
Augen-Wollrückenspinner sind graubraune, nachtaktive Schmetterlinge
Sie haben eine Flügelspannweite von 32 bis 38 mm
Der Falter hat graubraune bis grauschwarze Vorderflügel mit einer breiten hellen Querbinde in der Mitte
Diese Binde ist von zwei schwarzen, dünnen Querbinden eingefasst
Am Rand befinden sich ein runder und ein achtförmiger, heller Fleck mit dunklem Kern
Sie fliegen in warmen und feuchten Laubwäldern mit Beständen von Pappeln, in Auwäldern, Strom- und Flusstälern und auch in Parkanlagen
Die Falter fliegen in zwei Generationen von Mai bis Anfang Juli und von Mitte Juli bis Mitte August
Ihre Eier legen die Weibchen in kleine Grüppchen auf die Blätter der Futterpflanzen wie Schwarz-Pappel, Zitter-Pappel und Kanadische Pappel ab
Sie bedecken die Eier und das Blatt mit Schuppen
Am Tage verstecken sich die weißlich-grünen Raupen mit braunem Kopf in einem Gespinst und erst in der Nacht fangen sie zu fressen an
Die Verpuppung findet am Boden statt zwischen trockenen Blättern in einem lockeren Gespinst
Sie schlüpfen erst nach der Überwinterung
Allgemein
Familie:
Spinnerartige
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Schmetterling
Spannweite:
32-38 mm
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
40 mm
Fotos
HWall/
IanRedding/
DJTaylor/www.
Raupenfutterpflanzen
AndersenAnders
,
4.0
,
Populus nigra
Schwarz-Pappel
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
Rasbak
,
3.0
,
Populus canadensis
Kanadische Pappel
invasiver Neophyt
Ähnliche Arten
Tethea or
Braunband-Wollrückenspinner
Acanthopsyche atra
Kiefernheiden-Sackträger
Alina Boldina/
Acherontia atropos
Totenkopfschwärmer
P_vaida/
Achlya flavicornis
Rosthörniger Wollbeinspinner
Martin Fowler/
Adscita geryon
Sonnenröschen-Grünwidderchen
Adscita heuseri
Feuchtwiesen-Grünwidderchen
aaltair/
Adscita mannii
Südwestdeutsches Grünwidderchen
F.Neidl/
Adscita statices
Sauerampfer-Grünwidderchen
klaus Keller nature photo/
Aglaope infausta
Trauerwidderchen
Kluciar Ivan/
Agrius convolvuli
Windenschwärmer
Jovana Bila Dubaic/
Amata phegea
Weißfleck-Widderchen
Apoda limacodes
Asselspinner
(c) Z -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Apterona helicoidella
Schneckenhaus-Sackträger
aaltair/
Arctia festiva
Steppen-Buntbär
Abramoff/
Arctia villica
Schwarzer Bär
(c) Sylvain Montagner -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Arctornis l-nigrum
Schwarzes L
Bembecia albanensis
Hauhechel-Glasflügler
Chris Button/
Bembecia ichneumoniformis
Schlupfwespen-Glasflügler
Bembecia megillaeformis
Färberginster-Glasflügler
Bembecia scopigera
Esparsetten-Glasflügler
(c) Jason Grant -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Bijugis bombycella
Ockergelber Gitter-Sackträger
Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula
Schönbär
Calliteara abietis
Fichten-Bürstenspinner
Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda
Streckfuß
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta
Großer Sackträger
Cerura erminea
Weißer Großer Gabelschwanz
Buquet Christophe/
Cerura vinula
Großer Gabelschwanz
(c) Daniela Costa -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons
Dost-Glasflügler
Chamaesphecia dumonti
Ziest-Glasflügler
Home
Unterstützung
Suche
Listen