Hummel-Moderholzschwebfliege ist eine lange und schmale Art
Sie hat eine Körperlänge von 12 bis 16 mm
Die Stirn ist schwarz, Seiten gelb bestäubt
Fühler gelbbraun, Augen unbehaart, Gesicht schwarz und die Seiten gelb bestäubt
Schwarzes Mesonotum mit gelben Schulterbeulen und einer gelben unterbrochenen Bogenlinie
Schildchen und Hinterleib schwarz und die Segmente mit gelben, auf der Vorderseite liegenden Bogenbinden
Die Flügel sind von der Mitte bis zur Spitze braun
Vorderbeine schwarz, Knie rotgelb, übrige Beine gelb mit schwarzen Schenkeln
Bei den Weibchen ist die Stirn schwarz mit gelben Seitenflecken
Sie ist in Europa, Sibirien und Nordamerika verbreitet
In Mitteleuropa ist sie im Gebirge ebenso in der Ebene sehr häufig, auf Bahntrassen und Lichtungen
Sie fliegen von Mai bis Juli und der Höhepunkt ist Mai/Juni
Besucht gern die Blüten an Johanniskräutern, Hahnenfuß, Schwarzer Holunder, Vogelbeere, Gewöhnlicher Schneeball und auch Liguster
Die Imagines verteidigen ihr Territorium und vertreiben jedes größere Insekt
Larven dieser Gattung besitzen eine walzenförmige Gestalt und leben in Moder von Baumstümpfen und Stämmen
Durch die Haken am Brustbereich ihres stämmigen, kräftigen Körpers bohren sie Gänge in das feuchte aber noch feste Kernholz und halten so die Versorgung mit Sauerstoff aufrecht
Die Larven benötigen zwei Jahre für ihre Entwicklung zum Imago