Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/spatalia-argentina/

Silberfleck-Zahnspinner
HWall/

Silberfleck-Zahnspinner

Spatalia argentina

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Silberfleck-Zahnspinner ist ein Nachtfalter und ist aus der Familie der Zahnspinner
  • Er hat eine Flügelspannweite von 32 bis 40 mm
  • Der Körper ist grau bis braun behaart und am Thorax kann man einen nach oben gerichteten Haarbüschel sehen
  • Ein zweigeteilter Haarpinsel befindet sich am Hinterleibsende bei den Männchen
  • Die Vorderflügel sind ungleichmäßig graubraun bis hell rotbraun gefärbt und besitzen in der Mitte einen markanten silbernen Fleck und darum befinden sich mehrere kleinere Flecken
  • Am Innenrand des Vorderflügels zeigt sich der typische Zahn in rostbrauner Farbe
  • Die Hinterflügel sind gelbgrau gefärbt
  • Sie sind Bewohner der Au- und Laubmischwälder mit viel Eichen-Beständen
  • Die Falter sind nachtaktiv und verstecken sich am Tag in der Vegetation
  • Sie fliegen in zwei Generationen pro Jahr von Ende Mai bis Ende Juni und im August
  • Dabei sind die Falter der zweiten Generation kleiner und weniger kontrastreich gefärbt, als die der ersten Generation
  • Die Weibchen legen die Eier an den Raupenfutterpflanzen ab, denn sie ernähren sich ausschließlich von Eichen, bevorzugt Deutsche Eiche, aber auch Zerr-Eiche, Trauben-Eiche, Flaum-Eiche und noch andere Eichen-Arten
  • Die Raupen sehen wie ein knorriger Eichenzweig aus und sind graubraun oder rotbraun gefärbt
  • Sie sitzen an den Blattspitzen und fressen beiderseits die Mittelrippe ab
  • Die Mittelrippe verwendet die Raupe als Sitzplatz und später vertilgt sie das ganze Blatt ohne die Adern
  • Überwinterungstadium ist die schwarzbraun gefärbte Puppe in einem lockeren hellgräulichen Gespinst
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite: 32-40 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 50 mm
Nahrungsspektrum: spezialisiert (oligophag)

Fotos

HWall/
alslutsky/
alslutsky/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten