Sie erreichen ein Flügelspannweite von 70 bis 80 mm
Die Vorderflügel und der Körper sind rötlich-grau mit bräunlichen Schattierungen
Rote Hinterflügel mit schwarzem, blau gekerntem Augenfleck
Ein dunkelbraunes Band ist auf der Rückseite des Brustbereiches zu sehen
Die Falter fliegen von Mai bis Juni in einer Generation und leben in feuchten Wäldern und an Ufern von Gewässern
Im warmen Süden können sich zwei bis sogar drei Generationen entwickeln
Die Imagines sind nachtaktiv und verstecken sich gut an den Stämmen von Bäumen
Bei Gefahr falten sie gekonnt ihre Flügel auseinander und der Körper zeigt sich wippend
Dieses Spektakel soll Fressfeinde abschrecken und ihn größer wirken lassen
Blassgrüne Eier legt das Weibchen an die Blattunterseiten der Futterpflanzen ab
Die bläulich-grünen Raupen mit weißlichen Querstreifen und schwach gekrümmtem blauem Horn sind von Juni bis September zu sehen, aber sehr schwierig, da sie sich sehr gut an den Zweigen platzieren und tarnen können
Die Nahrungsquelle der Raupen sind vor allem schmalblättrige Weiden, zum Beispiel an Korb-Weide, Bruch-Weide, Ohr-Weide, Sal-Weide und Asch-Weide, aber auch an Pappeln
Die Tiere überwintern als Puppe etwa 20 cm im Boden