Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/scoliopteryx-libatrix/

Zackeneule
HWall/

Zackeneule

Scoliopteryx libatrix

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Zackeneule wird auch Zimteule, Krebssuppe, Orangefarbene Zackeneule, Sturmhaube, Näscherin, Dotterweidenspinner oder Zuckereule genannt
  • Markantes Erkennungsmerkmal ist der unregelmäßig gezackte Saum ihrer Vorderflügel
  • Sie besitzen eine braune bis graue Grundfarbe, die einen rostfarbenen Einschlag aufweisen kann
  • Eine hellgraue Flügelbinde zeigt sich im hinteren Flügeldrittel
  • Am Thorax und den Rest des Flügels sind rotbraune Muster zu sehen
  • Einen kleinen, weißen Diskoidalfleck und ein weiterer weißer Punkt sind am Flügelansatz vorhanden
  • Die Hinterflügel sind braun gefärbt mit dunkler Mittellinie und die Beine sind braun-weiß gemustert
  • Ihre Lebensräume sind verschieden, denn sie leben in Laubwäldern, an Ufern von Gewässern, am Rand von Mooren und Sümpfen, aber auch in Gärten und in Parks
  • Die weiblichen und männlichen Tiere sind nachtaktiv und fliegen jährlich in zwei Generationen
  • Sie haben einen starken Saugrüssel und können Früchte anstechen und aussaugen
  • Auch die Blüten des Schwarzen Holunders und des Gemeinen Schneeball werden von den Faltern besucht
  • Die Überwinterung findet als Falter in Höhlen oder feuchten Kellern statt
  • Manchmal im Februar, spätestens Ende April erscheinen sie wieder in der Natur und legen ihre Eier an die Nahrungspflanzen ab
  • An den Bäumen fressen die schlanken, hellgrünen Raupen, mit einer hell gelblichen Rückenlinie, die Äste von oben nach unten ab
  • Raupenfutterpflanzen sind die Sal-Weide, Silber-Weide, Korb-Weide, Purpur-Weide, Zitter-Pappel, Schwarz-Pappel, Asch-Weide, Mandel-Weide, Rosmarin-Weide, Bruch-Weide, Silber-Pappel, Moor-Birke und noch andere Arten von Salix und Populus
  • An der Basis der Pflanzen zwischen Blättern oder direkt am Boden findet die Verpuppung statt
  • Die Puppe ist schwarz gefärbt
Allgemein
Familie: Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Überwinterung:
Wie überwintern Schmetterlinge?
Falterstadium
Schmetterling
Spannweite: 40-45 mm
nachtaktiv: weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 50 mm
Nahrungsspektrum: spezialisiert (oligophag)

Fotos

HWall/
Pedro Luna/
Wirestock Creators/
JO2/
Federico.Crovetto/

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten