Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/saxicola-rubetra/

Braunkehlchen
I, Jörg Hempel, 2.0 DE,

Braunkehlchen

Saxicola rubetra

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel stark gefährdet
  • Braunkehlchen ist ein Bewohner von offenen, frischen, feuchten Flächen mit vereinzelt stehenden Gehölzen
  • Er ist ein kompakt kurzschwänziger Vogel mit einer Körperlänge von 13 bis 14 cm
  • Die Oberseite ist braun, schwarz gemustert
  • Weißlicher Bauch und die Kehle sowie die Brust sind orangegelb gefärbt
  • Bei den Männchen zeigt sich ein weißer Überaugenstreif und ein weißer Kinnstreif
  • Der Zwischenraum zwischen beiden Streifen ist schwarz
  • Dieser kleine Vogel ist in fast ganz Europa verbreitet 
  • Zur Nahrungssuche benötigt er Ansatzwarten wie Schilfhalme, Hochstauden, Zäune, Pfähle oder Gehölze
  • Er fängt Insekten, Würmer, Schnecken, Spinnen, aber im Herbst gehören auch Früchte und Samen zu seiner Kost
  • Nach einem Jahr sind die Braunkehlchen geschlechtsreif
  • Die Brutzeit beginnt im Mai bis August und das Nest wird im hohem Gras versteckt
  • Das Gelege besteht aus vier bis sieben blaugrünen Eiern
  • 12 bis 15 Tage bebrütet das Weibchen die Einer
  • Nach 12 bis 13 Tagen verlassen die Jungvögel das Nest und nach 3 bis 4 Tagen werden sie flügge
  • Ein Braunkelchen kann ein Alter bis zu acht Jahren erreichen
  • Er ist ein Langstreckenzieher und das Winterquartier liegt südlich der Sahara in Afrika
Allgemein
Familie: Fliegenschnäpper
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet

Ähnliche Arten