Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/rissa-tridactyla/

Dreizehenmöwe
Andreas Trepte, 2.5,

Dreizehenmöwe

Rissa tridactyla

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel extrem selten
  • Die Dreizehenmöwe ist von allen westpaläarktischen Möwen die am stärksten ans offene Meer gebundene Art
  • Sie zeigt sich nur zum Brüten an den Felsküsten
  • Die Körperlänge beträgt 37 bis 42 cm und sie hat eine Flügelspannweite von 93 bis 105 cm
  • Grau sind im Prachtkleid der Rücken und die Oberseite der Flügel
  • Die Enden der äußeren drei Handschwingen sind schwarz und der Kopf, Rumpf, Unterflügel und Schwanz sind weiß
  • Einfarbig grünlich-gelb zeigt sich der Schnabel
  • Rachen und Augenring sind leuchtend rot und die Iris ist dunkel
  • Sie nutzen beim Fliegen die Aufwinde über den Wellen und der aktive Flug wird durch Gleitphasen unterbrochen
  • Dreizehenmöwen sind Bewohner der Küstenbereiche, in denen sie geeignete Brutmöglichkeiten, sowie Nahrung in den angrenzenden Meeresbereichen finden
  • Außerhalb der Brutzeit leben Dreizehenmöwen pelagisch auf dem offenem Meer
  • Ihre Nahrung sind kleine Fische aus dem Meer, Weichtiere und Krustentiere, auch Insekten, Vielborster, Stachelhäuter
  • Ihre Beute fängt sie durch das Stoßtauchen, aber auch durch über Bord geworfener Beifang
  • An Klippen und Felswänden brüten sie in Kolonien, manchmal auch an küstennahen Häusern
  • Die Nester werden oft schon Ende Februar gebaut
  • Als Baumaterialien dienen Erde, Schlamm und Pflanzenteile
  • Die Nutzung der Nester ist mehrfach und ab Anfang Mai bis Mitte Juni werden ein bis drei hellbraune Eier mit dunklen Flecken gelegt
  • Die Brutzeit beträgt 25 bis 32 Tage und beide Partner brüten
  • Im Alter von 10 Tagen stehen die Jungvögel, laufen meist aber noch nicht
  • Die Jungvögel fallen durch ihr weißgraues Gefieder auf und sind nicht gut getarnt
  • Sie werden mit einem Brei aus dem Kropf der Eltern gefüttert und nach 25 bis 34 Tagen sind die Altvögel seltener im Nest
  • Nach 34 bis 36 Tagen fliegen die Jungvögel im Notfall und nach 42 bis 43 Tagen fliegen sie aus
  • Sie werden aber noch weiter von den Eltern gefüttert
Allgemein
Familie: Möwenverwandten
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten

Fotos

Andreas Trepte, 2.5,
Hobbyfotowiki, ,