Gemeine Schnauzenschwebfliege erreicht eine Länge von 8 bis 11 mm
Ihr Körperbau ist leicht gedrungen und das Gesicht ist verlängert
Schnabelartiger vorstehender Fortsatz an ihrem Gesicht und der orange gefärbte Hinterleib mit einem schwarzen Streifen an den Seiten sind markant und sie ist leicht erkennen
Die Beine sind rostrot, die Tarsen und auch die Basis der Schenkel sind schwarz
Fliegt als häufige Art von April bis Oktober in ländliche Gärten und urbanen Gegenden
Die Tiere fliegen von April bis Mai in zwei bis drei Generationen
Kann mit ihren verlängerten Mundwerkzeugen tiefkelchige Blüten wie Kriechender Günsel, Taubnesseln und Rote Lichtnelken beweiden
Man sieht sie aber auch in kurzkelchige Blüten wie Apfel
Die Weibchen legen die Eier auf Grashalmen nehmen Kuhfladen ab
Brutstätten der Larven befinden sich in Kuhmist und im Dung anderer Tiere