Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/remiz-pendulinus/

Beutelmeise
Podaliriy55, 4.0,

Beutelmeise

Remiz pendulinus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Die Beutelmeise ist ein kleiner Künstler beim Nestbau
  • Sie besitzt eine Körperlänge von 10 bis 12 cm
  • Der Flügel hat eine Länge von 60 mm
  • Sie hat einen grauen Kopf und eine schwarze Gesichtsmaske
  • Farblich zeigt sich nur der rostbraune Rücken
  • Bei den jungen Vögel fehlt noch die schwarze Maske
  • Von April bis Oktober sind manche Beutelmeisen Kurzstreckenzieher in Ost- und Mitteleuropa und ziehen im Winter in den Mittelmeerraum
  • Manche bleiben auch das ganze Jahr in den Mittelmeerraum
  • Sie lebt in halboffenen Feuchtgebieten, insbesondere in Flussniederungen und Uferlandschaften mit unterschiedlichen hohen Bäumen und Büschen
  • Ihre Nahrung sind Insekten, Spinnen und Samen
  • Die Gehölze sollten herunterhängende, biegsame Zweige besitzen, ebenso kleine Schilfgebiete und vorjährige Brennnesselbestände
  • Sie bauen ihr Nest im Außenbereich des unteren Kronendrittel von Einzelbäumen, die Gebüsch oder Röhricht überragen
  • Die Brutzeit ist von Mai bis Juni
  • Ein Künstler im Nestbau ist das Männchen
  • Er baut aus Spinnweben, Samenwolle und Pflanzenfasern an hängenden Zweigen das runde, kuschelige Nest in der Nähe am Wasser
  • Das Weibchen legt 5 bis 8 Eier
  • Nach ca. zwei Wochen schlüpfen die Jungen
  • Die Beutelmeise kann mehrer Partner haben und sie sind im ersten Jahr geschlechtsreif
Allgemein
Familie: Beutelmeisen
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet