Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/recurvirostra-avosetta/

Säbelschnäbler
Derek Keats from Johannesburg, South Africa, CC BY 2.0,

Säbelschnäbler

Recurvirostra avosetta

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Der Säbelschnäbler ist ein sehr kontrastreicher schwarz-weißer Vogel
  • Er hat eine Größe von 42 bis 46 cm ohne Beine
  • Seine Flügelspannweite beträgt bis zu 80 cm
  • Durch seinen außergewöhnlichen gebogenen Schnabel ist er unverwechselbar
  • Der untere Kopfteil, Hals, Brust, Rücken und Bauch sind rein weiß
  • Oberkopf, Scheitel und Nacken, die seitlichen Rückenteile, auch die Ober- und Unterseiten der Handschwingen sind im letzten Drittel schwarz
  • Graue, mittellange Beine schimmern leicht bläulich
  • Die Unterseite zeigt sich weiß bis auf die schwarzen Flügelenden
  • Sie bewohnen vegetationsarme Flachwasserzonen und Uferbereiche
  • Nahrung findet er in seichten Meeresbuchten, Flussmündungen, Lagunen und flachen Seen
  • Die Nahrung sind überwiegend Wirbellose, kleine Fische, die sie durch mähende Seitwärtsbewegungen im Schlamm ertasten und verschlucken
  • Es werden auch kleinere Mollusken wie Muscheln und Schnecken erbeutet, aber auch Borstenwürmer
  • Ab Ende des Winters bilden sich die Paare und Säbelschnäbler sind Koloniebrüter
  • März bis Mitte April ist die Brutperiode
  • Sie führen eine monogame Saisonehe
  • Am Strand bauen sie eine Bodenmulde mit Pflanzenteilen und Steinen
  • Das Gelege besteht aus vier blass cremefarbenen bis grünbräunlichen Eiern und wird 23 Tage lang bebrütet
  • Kurz nach dem Schlüpfen werden die Jungvögel in Aufzuchthabitate geführt und diese können mehrere Kilometer weit weg sein
  • Sie werden nach ca. 28 bis 40 Tagen flügge
  • Die Jungvögel haben eine geraden Schnabel und können gut Schwimmen
  • Sie werden im zweitem Jahr geschlechtsreif
Allgemein
Familie: Säbelschnäbler
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Derek Keats from Johannesburg, South Africa, CC BY 2.0,
Neokortex, 3.0,
Neokortex, 3.0,