Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/ptyonoprogne-rupestris/

Felsenschwalbe
Hobbyfotowiki, ,

Felsenschwalbe

Ptyonoprogne rupestris

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel extrem selten
  • Felsenschwalbe ist ein Bewohner von Felslandschaften, die windgeschützt, trocken und in Talnähe sind
  • Die Spannweite der Flügel beträgt ca. 26 cm
  • Das Obergefieder ist zum größten Teil bräunlich und unterseits ist sie komplett grau-weiß
  • Auf den Steuerfedern befinden sich weiße Flecken und diese sieht man bei gespreiztem Schwanz im Flug
  • Sie bewohnt in Südeuropa Felswände, Schluchten, Brücken und Tunnel in der Nähe von Wasser
  • Ihre Nahrung sind fliegende Insekten während des Fliegens
  • An einen sonnigen, trockenen, windgeschützten Ort baut sie das Nest aus Lehm und Speichel
  • Es ist eine gemauerte Schale, die unter einem überhängenden Fels oder unter einem Dachvorsprung hängt
  • Die Öffnung des Nestes ist oben und die Weibchen legen zwei bis fünf, länglich elliptische Eier
  • Sie sind weiß mit einigen roten und grauen Flecken
  • Die Brutdauer dauert vierzehn bis fünfzehn Tage und zum größten Teil brütet das Weibchen
  • 24 bis 28 Tage dauert die Nestlingszeit
  • Nach dem die Jungvögel ausgeflogen sind, werden sie noch weitere 14 Tage gefüttert
Allgemein
Familie: Schwalben
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten

Ähnliche Arten