Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Palpen-Zahnspinner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/pterostoma-palpina/
Sandra Standbridge/
Palpen-Zahnspinner,
Palpenspinner
Pterostoma palpina
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Palpen-Zahnspinner wird auch Palpenspinner genannt
Flügelspannweite des Falter beträgt 35 bis 52 mm
Die Falter haben gelbbraune Vorderflügel mit feinen dunklen Adern
In der Mitte des Vorderflügelinnenrandes haben sie einen dunklen, am Rand bewimperten, zahnartigen Fortsatz und dieser steht beim Ruhen nach oben
Die Hinterflügel sind hellgrau-bräunlich gefärbt
Sie besitzen stark vergrößerte, lange und buschig behaarte Kiefertaster und diese sind gerade nach vorne gerichtet, daher der Name
Bei den Männchen besteht das Hinterleibsende meistens aus zwei Büscheln
Die Weibchen fliegen schon während es dämmert und die Männchen sind erst nach Mitternacht unterwegs
Am Tage ruhen sie mit dachförmig aufgestellten Flügeln auf der Rinde von Bäumen und sind perfekt getarnt
Sie fliegen in zwei Generationen von Ende April bis Anfang Juni und von Ende Juli bis August
In Gruppen oder auch einzeln legen die Weibchen die matten, blaugrünen Eier an die Unterseite der Blätter ab
Die kleinen Jungraupen fressen an den Blättern der Raupenfutterpflanzen
Ältere Raupen sind auf den Ästen oder am Blattstiel zu finden
Die Verpuppung findet am oder im Boden statt in einem lockeren weißen Kokon
Bei der zweiten Generation findet die Überwinterung als dunkelbraune Puppe statt
Allgemein
Familie:
Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite:
35-52 mm
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
40 mm
Nahrungsspektrum:
spezialisiert (oligophag)
Fotos
Sandra Standbridge/
Chekaramit/
imageBROKER.com/
Raupenfutterpflanzen
AndersenAnders
,
4.0
,
Populus nigra
Schwarz-Pappel
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
Asurnipal
,
4.0
,
Salix alba
Silber-Weide
heimisch
Salicyna
,
4.0
,
Salix alpina
Alpenweide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix appendiculata
Großblättrige Weide
heimisch
Salix arbuscula
Nordische Bäumchenweide
heimisch
Salix arenaria
Kriech-Weide
heimisch
Willow
,
3.0
,
Salix aurita
Ohr-Weide
heimisch
Joseolgon
,
4.0
,
Salix babylonica
Babylon-Trauer-Weide
nicht heimisch (Neophyt)
Hectonichus
,
3.0
,
Salix bicolor
Zweifarben-Weide
heimisch
Salix brachycarpa
Kurzfrüchtige Weide
nicht heimisch (Neophyt)
Salix caesia
Hechtblaue Weide
heimisch
Willow
,
2.5
,
Salix caprea
Sal-Weide
heimisch
AnRo0002
,
,
Salix cinerea
Asch-Weide
heimisch
Jan_Mach/
Salix daphnoides
Reif-Weide
heimisch
Salix daphnoides ssp. pomeranica
Pommersche Reifweide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix eleagnos
Lavendel-Weide
heimisch
Natalia Savilova/
Salix erythroflexuosa
Lockenweide
nicht heimisch (Neophyt)
François Tissot
,
4.0
,
Salix foetida
Ruchweide
heimisch
Elina Venera/
Salix fragilis
Bruch-Weide
heimisch
Salix glabra
Kahle Weide
heimisch
Philip Bird LRPS CPAGB/
Salix hastata
Spieß-Weide
heimisch
Jerzy Opio?a
,
4.0
,
Salix helvetica
Schweizer Weide
heimisch
Ragnhild&Neil Crawford from Sweden
,
2.0
,
Salix herbacea
Kraut-Weide
heimisch
Salix integra
Salix integra
nicht heimisch (Neophyt)
J Need/
Salix irrorata
Amerikanische Reif-Weide
nicht heimisch (Neophyt)
Nick Pecker/
Salix lanata
Wollweide
nicht heimisch (Neophyt)
Cegli/
Salix matsudana
Chinesischen Weide
nicht heimisch (Neophyt)
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Salix myrtilloides
Heidelbeer-Weide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix nigricans
Schwarz-Weide
heimisch
MPF
,
3.0
,
Salix pentandra
Lorbeer-Weide
heimisch
Salix purpurea
Purpur-Weide
heimisch
Agnieszka Kwiecie?, Nova
,
4.0
,
Salix repens
Kriech-Weide
heimisch
Salix repens ssp. argentea
Sand-Kriech-Weide
heimisch
Salix repens var.nitida
Silber-Kriechweide
heimisch
AngieC333/
Salix reticulata
Netz-Weide
heimisch
Meneerke bloem
,
3.0
,
Salix retusa
Stumpfblättrige Weide
heimisch
Salix rosmarinifolia
Rosmarin-Weide
heimisch
Salix rubens
Hohe Weide
heimisch
Salix simulatrix
Teppichweide
nicht heimisch (Neophyt)
Salix starkeana
Bleiche Weide
heimisch
??????? ??????
,
,
Salix triandra
Mandel-Weide
heimisch
MisledD/
Salix udensis
Amur-Weide
nicht heimisch (Neophyt)
Unukorno
,
CC BY 3.0
,
Salix viminalis
Korb-Weide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix waldsteiniana
Bäumchenweide
heimisch
Ähnliche Arten
Acanthopsyche atra
Kiefernheiden-Sackträger
Alina Boldina/
Acherontia atropos
Totenkopfschwärmer
P_vaida/
Achlya flavicornis
Rosthörniger Wollbeinspinner
Martin Fowler/
Adscita geryon
Sonnenröschen-Grünwidderchen
Adscita heuseri
Feuchtwiesen-Grünwidderchen
aaltair/
Adscita mannii
Südwestdeutsches Grünwidderchen
F.Neidl/
Adscita statices
Sauerampfer-Grünwidderchen
klaus Keller nature photo/
Aglaope infausta
Trauerwidderchen
Kluciar Ivan/
Agrius convolvuli
Windenschwärmer
Jovana Bila Dubaic/
Amata phegea
Weißfleck-Widderchen
Apoda limacodes
Asselspinner
(c) Z -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Apterona helicoidella
Schneckenhaus-Sackträger
aaltair/
Arctia festiva
Steppen-Buntbär
Abramoff/
Arctia villica
Schwarzer Bär
(c) Sylvain Montagner -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Arctornis l-nigrum
Schwarzes L
Bembecia albanensis
Hauhechel-Glasflügler
Chris Button/
Bembecia ichneumoniformis
Schlupfwespen-Glasflügler
Bembecia megillaeformis
Färberginster-Glasflügler
Bembecia scopigera
Esparsetten-Glasflügler
(c) Jason Grant -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Bijugis bombycella
Ockergelber Gitter-Sackträger
Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula
Schönbär
Calliteara abietis
Fichten-Bürstenspinner
Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda
Streckfuß
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta
Großer Sackträger
Cerura erminea
Weißer Großer Gabelschwanz
Buquet Christophe/
Cerura vinula
Großer Gabelschwanz
(c) Daniela Costa -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons
Dost-Glasflügler
Chamaesphecia dumonti
Ziest-Glasflügler
(c) Aurèle Baretje -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia empiformis
Wolfsmilch-Glasflügler
Home
Unterstützung
Suche
Listen