Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/polyploca-ridens/

Moosgrüner Eulenspinner
DJTaylor/

Moosgrüner Eulenspinner,Moosgrüner Wollbeinspinner

Polyploca ridens

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Moosgrüner Eulenspinner zeigt sich mit sehr variablen Färbungen und Zeichnungen am Vorderflügel
  • Im basalen Abschnitt ist eine schmale weiße Zackenbinde und in der Mitte eine sehr breite dunkle Querbinde
  • In der Binde sind Ringe zu sehen, die innen grau, aber außen schwarz umrahmt sind
  • Nahe der Binde sind viele dunkle und hellbraune Flecken zu sehen
  • Auf den Vorderflügeln ist eine moosgrüne Bestäubung
  • Weiße Hinterflügel mit dunklem Rand und rotbraunen Fühlern
  • Ihre Lebensräume sind die warmen, trockenen Eichenwälder und Laubwälder mit hohen Beständen an Eichen und auch auf Heiden
  • Die Falter fliegen in einer Generation von März bis Mai
  • An den austreibenden Knospen der Eichen zwischen den einzelnen Schuppen legen die Weibchen ihre Eier einzeln ab
  • Die grünlich bis gelblichen Raupen mit schwarzen und weißen Punkten fressen in der Nacht an den Blättern der Futterpflanzen wie Zerr-Eiche, Trauben-Eiche, Flaum-Eiche, Deutsche Eiche und andere nicht heimische Eichen-Arten
  • Am Tage halten die Raupen sich versteckt in zwei miteinander versponnenen Eichenblättern auf
  • Sie verpuppen sich zwischen den Gespinsten in den Blättern und überwintern als Puppe am oder im Boden
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Schmetterling
Spannweite: 30-35 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 35 mm
Nahrungsspektrum: spezialisiert (oligophag)

Fotos

DJTaylor/
DJTaylor/
thatmacroguy/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten