Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/podiceps-cristatus/

Haubentaucher
Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden, CC BY 2.0,

Haubentaucher

Podiceps cristatus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Haubentaucher ist ein Bewohner von großen Süßwasserseen und Teichen
  • Sie haben eine Körperlänge von 46 bis 51 cm
  • Die Flügelspannweite beträgt 59 bis 73 cm
  • Schwarz zeigt sich der Scheitel, der Nacken und die Stirn im Prachtkleid
  • Die Kopfseiten- und Nackenfedern sind verlängert und richten sich bei Erregung auf
  • Weiße Wangen und die braunen Ohr- und unteren Wangenfedern, werden auch bei Erregung gespreizt und bilden einen schwarz umrandeten Kragen
  • Der hintere Hals zeigt sich grauschwarz, die Halsseiten und der vordere Hals ist weiß
  • Bräunlich bis schwarze Körperoberseite mit rötlichen Körperseiten
  • Die Körperunterseite, sowie die Brust sind weiß
  • Braungraue Handschwingen mit heller Unterseite und weißer Basis
  • Die Armschwingen sind weiß mit dunklen Flecken auf den Außenfahnen
  • Bei der Mauser verlieren die Haubentaucher alle Handschwingen gleichzeitig und sind können dann 4 Wochen lang nicht fliegen
  • Sie lieben die fischreichen Gewässer mit einen Röhrichtgürtel und Büschen, die im flachen Wasser wachsen
  • Während sie ziehen, rasten sie an Binnenseen, Flussläufen und Küstengewässern
  • Salzige Gewässer meiden sie
  • Hauptnahrung des Haubentauchers sind kleine Fische wie Moderlieschen, Karpfen, Plötzen, Weißfische
  • Es werden aber auch Kaulquappen, Frösche, Spinnen, Krebstiere und Wasserinsekten, sowie Samen verzehrt
  • Am Ende de ersten Jahres sind sie geschlechtsreif
  • Haubentaucher bauen ein Schwimmnest im Schilf
  • Die Brutzeit ist von April bis Ende Juni
  • Beide Eltern brüten drei bis vier Eier innerhalb von 2 Tagen
  • 27 bis 29 Tage benötigen die Eier bis zum Schlüpfen
  • Die nestflüchtenden Jungen werden noch 10 bis 11 Wochen von den Eltern geführt und mit Insekten, deren Larven, kleinen Fischen gefüttert
  • Sie können sofort schwimmen und nach sechs Wochen tauchen
Allgemein
Familie: Lappentaucher
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden, CC BY 2.0,
Yerpo, 4.0,
Tony Hisgett from Birmingham, UK, CC BY 2.0,
Dion Art, 4.0,

Ähnliche Arten