Zweifleck-Waldrandschwebfliege zeigt sich mit einem metallisch glänzenden, schwarzen Hinterleib
Sie hat eine Körperlänge von 6 bis 9 mm
Am 2. Segment sind ein Paar gelbliche Querflecken zu sehen, welche aber auch oft fehlen
Die Flügel sind an der äußeren Hälfte gebräunt
Kommt in Europa und Nordasien vor
In Mitteleuropa häufiger, vereinzelt in Wäldern, Feldern und Gärten, wo es Salix-Bestände und Quercus-Wälder gibt
Auch in Nadelwälder und Nadelbaumplantagen, sowie Hecken am Ackerland leben sie
Sie fliegen von Mai bis September in zwei Generationen und besuchen mit Vorliebe Doldenblütler, wie Crataegus, Ranunculus, Rosa, Stellaria, aber auch Hahnenfuß, Zypressenwolfsmilch
Die Larven sind Raubtiere gallenbildender Blattläuse