Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/phylloscopus-bonelli/

Berglaubsänger
Kookaburra 81, 3.0,

Berglaubsänger

Phylloscopus bonelli

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Der Berglaubsänger lebt in trockenen Laub-, Nadel- und Mischwäldern in Berglandschaften bis 2000 m Höhe
  • Seine Körperlänge beträgt 11 bis 12 cm und die Flügelspannweite 18 bis 19 cm
  • Er ist ein kleiner, leichter Vogel und wiegt nur 7 bis 9 Gramm
  • Die Oberseite ist graubraun und die Unterseite weiß
  • Er zeigt sich mit einen undeutlichen Überaugenstreif und das Bürzel ist gelb
  • Bei den Männchen und den Weibchen gibt es keine Farbunterschiede
  • Die Vögel kehren jedes Jahr in ihr Revier zurück
  • Sie ernähren sich von Spinnen, Weichtieren, Insekten und deren Larven
  • Nach einem Jahr sind die Vögel geschlechtsreif
  • Von Mai bis Juli ist die Hauptbrutzeit und das Nest wird aus Laub, Gras und Halmen gebaut
  • Das Weibchen legt vier bis sechs weiße Eier mit braunen Punkten
  • 13 bis 14 Tage bebrütet das Weibchen die Eier und die Jungvögel bleiben 11 bis 13 Tage im Nest, bevor sie függe werden
Allgemein
Familie: Laubsängerartige
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Ähnliche Arten