Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/phyllopertha-horticola/

Gartenlaubkäfer
© Hans Hillewaert

Gartenlaubkäfer

Phyllopertha horticola

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Gartenlaubkäfer erreicht eine Körpergröße von 8,5 bis 11 mm
  • Er besitzt hellbraune Flügeldecken
  • Kopf, Halschild, Hinterleib und Beine sind glänzend grünschwarz gefärbt
  • Die Fühler sind sehr kurz und enden in einem Fächer mit drei Lamellen
  • Er hat eine dichte Behaarung am Körper
  • Sechs Längsstreifen aus Punkten zeigen sich auf jeder Flügeldecke
  • Sie kommen in Europa und Asien vor und sind sehr häufig vertreten
  • Ihr Lebensraum sind Gärten, Wiesen und Felder, Hecken und an Waldrändern vom Flachland bis in die Gebirgslagen
  • Die Käfer sind tagaktiv und suchen nach Nahrung
  • Sei ernähren sich von den Blättern der Eichen, der Hasel- und Birkenblätter, auch von Kirsch- und Rosenblüten
  • Die Larven leben im Boden und fressen Wurzeln von Gräsern, Getreide und Klee
  • Ab April des kommenden Jahres gehen sie in die tieferen Schichten des Bodens
  • Die Larven entwickeln sich 2 bis 3 Jahre im Boden
  • Danach verpuppen sie sich und im Mai schlüpfen die fertigen Käfer
Allgemein
Familie: Blatthornkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: Gärten
Käfer
Größe: 8,5-11 mm
Nahrung: Blätter von Obstbäumen, Rosen mm
Engerling
Nahrung: Wurzeln von Gräser, Getreide, Klee

Ähnliche Arten