Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Zimtbär
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/phragmatobia-fuliginosa/
IanRedding/
Zimtbär
Phragmatobia fuliginosa
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Zimtbär wird auch Rostflügelbär genannt
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 30 bis 35 mm
Zimtbraun zeigen sich die Vorderflügeloberseiten dieses Falters
In der Mitte ist ein kleiner Fleck zu sehen
Die Brauntöne können stark variieren von hellbraun bis dunkel rötlichbraun
Dunkelrot sind die Hinterflügel mit starken schwarzen Punkten
Es sind Warnfarben und die Vögel sollen vom Verzehr des Falters abgehalten werden
Sie haben sehr wenige Feinde, denn der Falter und auch seine Raupen sind für einige Feinde ungeniessbar
Ihre Lebensräume sind die Wiesen, Weiden, an Waldränder und in Heidelandschaften
In den Gebirgen kommen sie bis zu einer Höhe von 3000 Meter vor
In einem Jahr kommt es bei dem Zimtbär zu zwei Generationen
Die erste Generation kommt von Mitte April bis Anfang Juni vor und die zweite Generation von Juli bis Mitte August
Die befruchteten Eier werden in sehr großen Gelegen nebeneinander an die Blattunterseiten der Futterpflanzen abgelegt
Raupenfutterpflanzen sind: Acker-Kratzdistel, Kohldistel, Gewöhnlicher Natternkopf, Echtes Mädesüß, Große Händelwurz, Doldiges Habichtskraut, Wiesen-Witwenblume, Gänsefingerkraut, Schlehe, Kratzbeere, Himbeere, Jakobs-Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut, Ackerröte, Rainfarn, Brennnessel, Gewöhnliche Pestwurz, Echter Beinwell, Luzerne
Im Raupenstadium findet die Überwinterung statt und sie verpuppen sich dann im zeitigen Frühjahr in einem festen, graubraunen Kokon zwischen den Pflanzen
Allgemein
Familie:
Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite:
30-35 mm
tagaktiv:
weibliche & männliche Tiere
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
35 mm
Fotos
IanRedding/
Henrik Larsson/
Wirestock Creators/
Marek R. Swadzba/
Marek R. Swadzba/
IanRedding/
Lenti Hill/
Kristine Rad/
Raupenfutterpflanzen
AnRo0002
,
,
Cirsium arvense
Acker-Kratzdistel
heimisch
ArgenLant/
Cirsium oleraceum
Kohldistel
heimisch
Echium vulgare
Gewöhnlicher Natternkopf
heimisch
Tom Meaker/
Filipendula ulmaria
Echtes Mädesüß
heimisch
Joachim Lutz
,
4.0
,
Gymnadenia conopsea
Große Händelwurz
heimisch
Hieracium umbellatum
Doldiges Habichtskraut
heimisch
Amalia Gruber/
Knautia arvensis
Wiesen-Witwenblume
heimisch
Medicago sativa
Luzerne
nicht heimisch (Neophyt)
Nice_she/
Potentilla anserina
Gänsefingerkraut
heimisch
A. Barra
,
CC BY 3.0
,
Prunus spinosa
Schlehe
heimisch
AfroBrazilian
,
3.0
,
Rubus caesius
Kratzbeere
heimisch
Peace656
, Public domain,
Rubus idaeus
Himbeere
heimisch
RukiMedia/
Senecio jacobaea
Jakobs-Greiskraut
heimisch
Tom Meaker/
Senecio vulgaris
Gewöhnliches Greiskraut
heimisch
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Sherardia arvensis
Ackerröte
heimisch
Julitt/
Tanacetum vulgare
Rainfarn
heimisch
Urtica dioica
Brennnessel
heimisch
Petasites hybridus
Gewöhnliche Pestwurz
heimisch
Symphytum officinale
Echter Beinwell
heimisch
Ähnliche Arten
Phragmatobia luctifera
Kaiserbär
Acanthopsyche atra
Kiefernheiden-Sackträger
Alina Boldina/
Acherontia atropos
Totenkopfschwärmer
P_vaida/
Achlya flavicornis
Rosthörniger Wollbeinspinner
Martin Fowler/
Adscita geryon
Sonnenröschen-Grünwidderchen
Adscita heuseri
Feuchtwiesen-Grünwidderchen
aaltair/
Adscita mannii
Südwestdeutsches Grünwidderchen
F.Neidl/
Adscita statices
Sauerampfer-Grünwidderchen
klaus Keller nature photo/
Aglaope infausta
Trauerwidderchen
Kluciar Ivan/
Agrius convolvuli
Windenschwärmer
Jovana Bila Dubaic/
Amata phegea
Weißfleck-Widderchen
Apoda limacodes
Asselspinner
(c) Z -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Apterona helicoidella
Schneckenhaus-Sackträger
aaltair/
Arctia festiva
Steppen-Buntbär
Abramoff/
Arctia villica
Schwarzer Bär
(c) Sylvain Montagner -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Arctornis l-nigrum
Schwarzes L
Bembecia albanensis
Hauhechel-Glasflügler
Chris Button/
Bembecia ichneumoniformis
Schlupfwespen-Glasflügler
Bembecia megillaeformis
Färberginster-Glasflügler
Bembecia scopigera
Esparsetten-Glasflügler
(c) Jason Grant -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Bijugis bombycella
Ockergelber Gitter-Sackträger
Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula
Schönbär
Calliteara abietis
Fichten-Bürstenspinner
Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda
Streckfuß
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta
Großer Sackträger
Cerura erminea
Weißer Großer Gabelschwanz
Buquet Christophe/
Cerura vinula
Großer Gabelschwanz
(c) Daniela Costa -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons
Dost-Glasflügler
Chamaesphecia dumonti
Ziest-Glasflügler
Home
Unterstützung
Suche
Listen