Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/philomachus-pugnax/

Kampfläufer
I, BS Thurner Hof, 3.0,

Kampfläufer

Philomachus pugnax

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel vom Aussterben bedroht
  • Kampfläufer fallen durch ihre geschuppte Oberseite und durch ihren mittellangen, leicht nach unten gebogenen Schnabel auf
  • Die Körperlänge der Männchen beträgt 26 bis 32 cm
  • Ihre Flügelspannweite ist 55 bis 60 cm
  • Die meisten Männchen haben im Brutkleid einen schwarzen, orangen, braunen oder weißen Kragen
  • Weibchen sind kleiner als die Männchen und 20 bis 25 cm lang
  • Ihre Flügelspannweite beträgt 47 bis 52 cm
  • Er bevorzugt als Lebensraum feuchte Wiesen, Moore, Seggenwiesen und die feuchte Tundra
  • In Mitteleuropa kommt er küstennah verbreitet vor und dort in Tümpeln und Gräbern durchsetzter Wiesen, die extensiv genutzt werden
  • Beim Durchzug halten sie sich auf Wiesen, Schlammflächen und auf Äckern auf
  • Im Winter sind es Süß- und Brackwasser sowie Reisfelder
  • Kampfläufer ernähren sich von Insekten und deren Larven, auch von Schnecken, Ringelwürmern und Krebstieren
  • Das Weibchen ist für die Wahl des Neststandortes, für die Brutpflege bis zum Flüggewerden zuständig
  • In dichter Vegetation am Rand von Überschwemmungszonen befindet sich das Nest und kann haubenartig zusammengezogen sein
  • Von Mai bis Juni ist die Brutzeit und das Gelege besteht meist aus vier, grau bis olivgrünen Eier mit grau-braunen Flecken
  • Erst wenn das letze Ei gelegt wurde beginnt das Weibchen mit dem Brüten
  • Die Brutdauer beträgt 20 bis 23 Tage und das Weibchen hudert in den ersten 7 bis 12 Tagen die Jungen
  • Das Füttern nach dem Schlupf ist nur kurz, denn sie picken dann schon ihre Nahrung alleine
  • Flügge sind sie mit 25 bis 28 Tagen
Allgemein
Familie: Schnepfenvögel
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): vom Aussterben bedroht

Fotos

I, BS Thurner Hof, 3.0,
Arjan Haverkamp, CC BY 2.0,

Ähnliche Arten