Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Pappelzahnspinner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/pheosia-tremula/
DJTaylor/
Pappelzahnspinner
Pheosia tremula
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Der Pappelzahnspinner wird auch Espen-Porzellanspinner genannt
Er hat weißliche Vorderflügel, welche einen porzellanfarbenen Schimmer besitzen
Die weiblichen Tiere sind größer als die männlichen Tiere
Er hat einen weißen Keilfleck an der Hinterkante des Vorderflügels
Sie leben in Auwäldern, in Parks, in Mischwäldern, in Mooren und an fließenden Gewässern wo auch Pappeln wachsen
Bei günstigen Bedingungen gibt es zwei Generationen im Jahr
Die Falter der ersten Generation fliegen von Ende Mai bis Mitte Juni und die Falter der zweiten Generation sind von Mitte Juli bis
Mitte August unterwegs
Das Weibchen legt die flachen, weißlichen Eier einzeln oder in kleine Grüppchen an die Blattunterseiten oder Zweige der Nahrungspflanzen ab
Raupenfutterpflanzen sind Schwarz-Pappel, Zitter-Pappel, Silber-Weide, Sal-Weide, Korb-Weide, Kanadische Pappel
Auffallend schlank und stark glänzend sind die hellgrünen Raupen mit weißlich aufgehelltem Rücken
Zur Verpuppung graben die Raupen sich durch Schüttelbewegungen in den weichen Boden
Die Herbstpuppen überwintern
Allgemein
Familie:
Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite:
46-56 mm
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
60 mm
Fotos
DJTaylor/
John Navajo/
Raupenfutterpflanzen
AndersenAnders
,
4.0
,
Populus nigra
Schwarz-Pappel
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
Asurnipal
,
4.0
,
Salix alba
Silber-Weide
heimisch
Willow
,
2.5
,
Salix caprea
Sal-Weide
heimisch
Unukorno
,
CC BY 3.0
,
Salix viminalis
Korb-Weide
heimisch
Rasbak
,
3.0
,
Populus canadensis
Kanadische Pappel
invasiver Neophyt
Ähnliche Arten
Sandra Standbridge/
Pheosia gnoma
Birken-Zahnspinner
Acanthopsyche atra
Kiefernheiden-Sackträger
Alina Boldina/
Acherontia atropos
Totenkopfschwärmer
P_vaida/
Achlya flavicornis
Rosthörniger Wollbeinspinner
Martin Fowler/
Adscita geryon
Sonnenröschen-Grünwidderchen
Adscita heuseri
Feuchtwiesen-Grünwidderchen
aaltair/
Adscita mannii
Südwestdeutsches Grünwidderchen
F.Neidl/
Adscita statices
Sauerampfer-Grünwidderchen
klaus Keller nature photo/
Aglaope infausta
Trauerwidderchen
Kluciar Ivan/
Agrius convolvuli
Windenschwärmer
Jovana Bila Dubaic/
Amata phegea
Weißfleck-Widderchen
Apoda limacodes
Asselspinner
(c) Z -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Apterona helicoidella
Schneckenhaus-Sackträger
aaltair/
Arctia festiva
Steppen-Buntbär
Abramoff/
Arctia villica
Schwarzer Bär
(c) Sylvain Montagner -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Arctornis l-nigrum
Schwarzes L
Bembecia albanensis
Hauhechel-Glasflügler
Chris Button/
Bembecia ichneumoniformis
Schlupfwespen-Glasflügler
Bembecia megillaeformis
Färberginster-Glasflügler
Bembecia scopigera
Esparsetten-Glasflügler
(c) Jason Grant -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Bijugis bombycella
Ockergelber Gitter-Sackträger
Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula
Schönbär
Calliteara abietis
Fichten-Bürstenspinner
Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda
Streckfuß
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta
Großer Sackträger
Cerura erminea
Weißer Großer Gabelschwanz
Buquet Christophe/
Cerura vinula
Großer Gabelschwanz
(c) Daniela Costa -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons
Dost-Glasflügler
Chamaesphecia dumonti
Ziest-Glasflügler
Home
Unterstützung
Suche
Listen