Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/pheosia-tremula/

Pappelzahnspinner
DJTaylor/

Pappelzahnspinner

Pheosia tremula

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Der Pappelzahnspinner wird auch Espen-Porzellanspinner genannt
  • Er hat weißliche Vorderflügel, welche einen porzellanfarbenen Schimmer besitzen
  • Die weiblichen Tiere sind größer als die männlichen Tiere
  • Er hat einen weißen Keilfleck an der Hinterkante des Vorderflügels
  • Sie leben in Auwäldern, in Parks, in Mischwäldern, in Mooren und an fließenden Gewässern wo auch Pappeln wachsen
  • Bei günstigen Bedingungen gibt es zwei Generationen im Jahr
  • Die Falter der ersten Generation fliegen von Ende Mai bis Mitte Juni und die Falter der zweiten Generation sind von Mitte Juli bis
  • Mitte August unterwegs
  • Das Weibchen legt die flachen, weißlichen Eier einzeln oder in kleine Grüppchen an die Blattunterseiten oder Zweige der Nahrungspflanzen ab
  • Raupenfutterpflanzen sind Schwarz-Pappel, Zitter-Pappel, Silber-Weide, Sal-Weide, Korb-Weide, Kanadische Pappel
  • Auffallend schlank und stark glänzend sind die hellgrünen Raupen mit weißlich aufgehelltem Rücken
  • Zur Verpuppung graben die Raupen sich durch Schüttelbewegungen in den weichen Boden
  • Die Herbstpuppen überwintern
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite: 46-56 mm
nachtaktiv: weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 60 mm

Fotos

DJTaylor/
John Navajo/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten