Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Kormoran
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/phalacrocorax-carbo/
© Frank Schulenburg
Kormoran
Phalacrocorax carbo
Das Wichtigste auf einen Blick
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
ungefährdet
Der Kormoran ist ein Bewohner von fischreichen, großen Gewässern
Sie haben eine Körperlänge von 77 bis 94 cm und eine Flügelspannweite von 121 bis 149 cm
Im Prachtkleid zeigen sich die Vögel mit schwarzem Gefieder
Die Federn haben in der Sonne einen metallisch grünlichen Glanz und die Deckfedern des Oberflügels schimmern bronzefarbend mit schwarzem Rand
Der Nacken und der Scheitel zeigen feine, weiße Federn
Sein Schopf am Hinterkopf besteht aus 4 cm lange Federn
Im Schlichtkleid fehlt die weiße Befiederung an Scheitel und Hals
Der Schopf ist nur leicht angedeutet
Bei den adulten Tieren ist die Iris grün und die Beine und Füße sind schwarz
Kormorane sind mit dem Wasser verbunden und leben an Meeresküsten, auch an Ufern größerer Flüsse, sowie Seen
Die beliebte Nahrung sind Fische, die sie im Tauchgang mit dem Hakenschnabel hinter den Kiemen packen
Wenn es der Zufall will, können es auch Krabben, große Garnelen, Bisamratten und Küken der Brandente sein
Sie sind Koloniebrüter und an den Standorten können es mehrere Tausend Brutpaare sein
An der Küste legen sie ihre Nester auf Klippen oder auf dem Boden ab
Im Binnenland auf hohen Bäumen an Gewässern
Sie brüten erst im Alter von 3 bis 4 Jahren
Das Nest wird von beiden Partnern aus Ästen gebaut und mit Halmen, Gräsern oder auch Seetang ausgepolstert
Drei bis vier, hellblaue, ovale Eier legen die Weibchen in Mitteleuropa von Ende April bis Juni
Dauer der Brutzeit beträgt 23 bis 30 Tage
Ihre Nahrung sind Fische und die Nestlinge bekommen von beiden Eltern hochgewürgtes Futter
Die Jungvögel bleiben etwa 50 Tage im Nest, sind mit 60 Tagen flugfähig
Nachdem die Jungvögel ausgeflogen sind, werden sie noch ca. 11 bis 13 Wochen lang von den Eltern betreut
Allgemein
Familie:
Kormorane
Bestandssituation (Rote Liste):
mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Home
Unterstützung
Suche
Listen