Dunkler Lichtnelken-Kapselspanner ist ein dunkel graubrauner Falter
Er hat eine Flügelspannweite von 21 bis 30 mm
Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen
Es verläuft eine weißliche Binde in der Postdiskalregion und diese wird durch eine dunkle, gewellte Querlinie geteilt
Die Oberseite der Hinterflügel ist weißgrau gefärbt
Sie bewohnten die Auwälder, Wald- und Wegränder, auch auf Bergwiesen, an feuchten Hängen und Ufergegenden sind sie zu finden
Die Falter haben eine Generation im Jahr von Mai bis Ende August, können aber bei günstigen Bedingungen im südlichen Verbreitungsgebiet auch zwei Generationen bilden
Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und besuchen künstliche Lichtquellen
Zwischen Juni und August leben die Raupen an den Futterpflanzen wie Stängelloses Leimkraut, Alpen-Leimkraut, Nelkenleimkraut, Hühnerbiss, Rote Lichtnelke, Frivaldszky-Leimkraut, Breitblättrige Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Acker-Lichtnelke, Nickendes Leimkraut, Ohrlöffel-Leimkraut, Gemeines Leimkraut, Gewöhnliche Pechnelke, Kuckucks-Lichtnelke, Alpen-Lichtnelke und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
In diesen Samenkapseln leben die Raupen und entwickeln sich dort
An den Seiten der Samenkapseln kann man kleine Löcher erkennen, die zeigen, daß die Raupen sie schon verlassen haben
Sind die Raupen noch darin, ist der Samen auch noch vollständig in der Kapsel und die Raupen spinnen die Kapseln ein, um das Ausstreuen zu verhindern
In einem lockeren Gespinst am Boden verpuppt sich die Raupe und überwintert dort