Eichen-Zahnspinner ist überwiegend in Europa verbreitet
Bei den Männchen ist die Flügelspannweite 49 bis 63 und die der Weibchen 55 bis 67 mm
Sie haben braune bis schwarz gefärbte Vorderflügel und die Hinterflügel sind weißlich
Der Falter scheint eher gräulich bit bräunlichen Schattierungen und dunklen Längsstrichen
Der Körper zeigt eine starke Behaarung
Sie sind Bewohner der offenen Eichenwälder oder auch Eichenmischwälder und fliegen auch an sonnigen Hängen auf Lichtungen
Eichen-Zahnspinner bilden jährlich eine Generation von April bis Juni
An den Futterpflanzen legen die Weibchen die weißen, rundlichen Eier ab
Ende April bis Ende Mai fressen die Raupen an den Futterpflanzen wie an der heimischen Zerr-Eiche, Trauben-Eiche, Flaum-Eiche, Deutsche-Eiche und auch andere nicht heimische Eichen-Arten (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die hellgrünen Raupen haben an den Seiten schräge, helle Streifen mit einem rötlichen Fleck
Ein kurzer schräger, gelblicher Streifen zeigt sich vom Kopf nach hinten mit einer roten bis rosa Säumung
Sie verpuppen sich in einem Gespinst am Boden
Die glänzend dunkelbraun bis schwarzen Puppen überwintern, manchmal sogar zweimal