Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/peribatodes-secundaria/

Nadelholz-Rindenspanner

Nadelholz-Rindenspanner,Fichten-Baumspanner

Peribatodes secundaria

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Nadelholz-Rindenspanner wird auch Fichten-Baumspanner genannt
  • Er hat eine Flügelspannweite von 30 bis 35 mm
  • Seine Flügel sind grau bis hellbraun und sie besitzen Strukturierungen
  • In der Mitte der Flügel verläuft eine teilweise unterbrochene Querbinde
  • Am Flügelaußenrand im Saumfeld ist ein heller Fleck erkennbar
  • Bei den Männchen sind die Fühler stark gefiedert und bei den Weibchen fadenförmig
  • Sie leben in Nadel-und Mischwälder, besonders in hohen Lagen
  • Nadelholz-Rindenspanner bilden eine Generation im Jahr und fliegen von Juni bis September
  • Die männlichen und weiblichen Tiere sind nachtaktiv
  • Auch die rotbraunen Raupen mit dunklen rautenförmigen Rückenflecken sind nachtaktiv und fressen die Nadeln von den Raupenfutterpflanzen wie Gewöhnlicher Wacholder, Gewöhnliche Fichte und Gewöhnliche Kiefer
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Schmetterling
Spannweite: 30-35 mm
nachtaktiv: weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 100 mm
Nahrungsspektrum: spezialisiert (oligophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten