Der Haussperling ist ein kräftiger, etwas gedrungener Singvogel und ist auch unter den Namen Spatz bekannt
Seine Körperlänge beträgt 14 bis 16 cm
Sie haben einen kräftigen, dunklen Schnabel und die Männchen einen braun-schwarzen Rücken, grauen Bauch, grauen Scheitel, schwarzen Kehlfleck
Die Weibchen sind bräunlich-grau und nicht so kontrastreich gezeichnet
Sie fliegen schnell geradlinig und sind sehr gesellige Vögel
Der Gesang wird nur vom Männchen vorgetragen
Sie fressen gerne Samen verschiedener Pflanzen, Blattknospen, Getreide, kleinere Insekten, sowie Abfälle an Imbissständen
Der Haussperling ist ein Nischen-, Höhlen- und Freibrüter und nistet manchmal alleine oder in lockeren Gruppen oder Kolonien
Prinzipiell sind es kugelige Nester mit seitlichem Eingang aus Stroh, Halmen, Wolle, Papier und auch Lumpen ab Mitte Februar, vor allem im März
Das Weibchen legt 4 bis 6 weisse bis schwach grünliche oder gräuliche Eier
10 bis 15 Tage, machmal auch 20 Tage dauert das regelmäßige Brüten und beide Elternteile teilen sich diese Zeit
Gefüttert wird mit zerkleinerten Insekten, später aber auch mit Samen und die Jungen sind nach zwei Tagen schon gut flugfähig
Nach ca. 14 Tagen sind sie selbstständig
Feinde des Vogels sind Steinmarder, Katzen, Schleiereulen und Turmfalken
Pflanzen sie in ihrem Garten samenbildende Gräser, schaffen sie wilde Ecken, dichte Gebüsche, Nischen in Mauern und Gebäuden oder viele Nistkästen, offene Sandflächen, Futterstellen, Trink- und Badeschalen