Die Blaumeise ist ein kleiner, aktiver Singvogel und hält sich gerne im dünnsten Geäst der Bäume und Sträucher auf
Sie besitzt eine Körperlänge von 11 bis 12 cm und hat ein Gewicht von 10 g
Blau leuchtet die Kappe, die Flügel, der Nacken und der Schwanz
Brust und Bauch zeigen sich gelb gefärbt und der Rücken ist grau, grün- bläulich
Das Gesicht ist weiß mit zarten, schwarzen Augen- und Kinnstreifen und der Schnabel ist kurz und kräftig
Fliegt ganzjährig und überwintert auch bei uns
Turnt kopfüber, geschickt an Zweigen und erreicht somit die Raupen an den dünnen Ästen
Als Nahrung gehören kleine Insekten und Larven, Spinnen, Samen
Einen Unterschied zwischen Weibchen und Männchen gibt es nicht
Die Meisen nisten bereits im Erstfrühling Mitte April und suchen unterwegs nach tierischer Nahrung
Läuse und Raupen sind besonders wichtig für Blaumeisen und ihre Küken, darum ist es besonders wichtig Futterpflanzen zu setzen die viele Tag- und Nachtfalter beherbergen wie Sal-Weiden, Eichen und andere heimische, feinastige Gehölze, samen- und beerenreiche Sträuchern, Pflanzen
In verlassenen Baum- und Buntspechthöhlen brüten natürlicherweise die Blaumeisen
Aber auch in vorgegebenen Meisenkästen mit einem Flugloch von 26 bis 28 mm nistet sie gerne
Materialien für den Nestbau sind Moos, zerbissene und geknickte Grashalme, Tierhaare und Federn
Sie legt bis zu 15 Eier und der Nahrungsbedarf ist von April bis Juli besonders groß
Die Brutdauer dauert 12 bis 16 Tage und die kleinen Blaumeisen verlassen nach 15 bis 20 Tagen die Brutstätte
Die Eltern locken die flügge gewordenen Jungvögel mit Nahrung aus dem Nest und betteln mit Gepiepse nach Nahrung