Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/oenanthe-oenanthe/

Steinschmätzer
Andreas Trepte, 2.5,

Steinschmätzer

Oenanthe oenanthe

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel vom Aussterben bedroht
  • Der Steinschmätzer trägt die perfekte Tarnfarbe im Gefieder für seinen felsigen und steinigen Lebensraum
  • Er ist 14, 5 bis 15,5 cm lang und die Flügelspannweite beträgt 26 bis 32 cm
  • Die Männchen haben im Frühjahr und Sommer im Prachtkleid einen grauen Scheitel, sowie Rücken, einen schwarzen Augenstreif, der sich bis auf die Wangen zieht und dort breiter wird
  • Über dem schwarzem Augenstreif zeigt sich eine weißer Streifen
  • Bei den Weibchen sind die Flügel mehr braun als schwarz
  • Im Flug fällt besonders die schwarz-weiße Schwanzfärbung auf
  • Als Brutvögel kann man sie in ganz Europa sehen
  • Ihr Lebensraum ist das Gebirge und sie bevorzugen dabei offenes, steiniges Gelände
  • Sie überwintern in Afrika
  • Die Steinschmätzer ernähren sich vor allem von Insekten, aber auch Spinnen, Schnecken und Regenwürmer
  • Im Herbst fressen sie auch Beeren
  • Sie bauen ein locker napfförmiges Nest zwischen Felsspalten oder Steinhaufen
  • Das Weibchen legt vier bis sechs, weiße Eier und die Brutdauer beträgt etwa 14 Tage
  • Nach dem Schlüpfen werden die Nestlinge von beiden Elternteilen gefüttert, bis sie selbständig sind
Allgemein
Familie: Fliegenschnäpper
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): vom Aussterben bedroht

Fotos

Andreas Trepte, 2.5,
Andreas Trepte, 2.5,

Ähnliche Arten