Die Pflaumenglucke wird manchmal auch als Feuerglucke bezeichnet
Flügelspannweite von 35 bis 50 mm
Wunderschön rotbraun gefärbt sind die Flügel des Falters
Sie besitzen einen weißen Mittelfleck und eine markante dunkle Querlinie auf den Vorderflügeln
Der äußere Rand ist gezackt und laufen in einer scharfen Spitze aus
Bei den Männchen lang gekämmte Fühler und die Weibchen mit kurzen Kammzähnen
Lang und spitz sind die Palpen, der Körper dicht wollig behaart
Die nachtaktiven Falter fliegen an sonnigen Hängen, in Obstplantagen, Mischwäldern und auch in Gärten
Sie fliegen in einer Generation von Mitte Juni bis Anfang August
Nur in den wärmeren und südlichen Gebieten kann es auch zu einer zweiten Generation kommen
Die jungen Raupen sind dunkelgrau mit weißlichen Rückenflecken, im Alter ist sie bläulichgrau mit dünner Behaarung
An den Zweigen sind sie gut getarnt und von Mitte März bis Anfang Juni zu beobachten
Sie fressen an den Nahrungspflanzen wie an Hainbuche, Schlehe, Pflaume, Vogelbeere, Sal-Weide, Winter-Linde, Hasel und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Raupen überwintern und verpuppen sich in einem Gespinst im Mai und Juni des darauffolgenden Jahres