Die Hausmutter ist ein Schmetterling, welcher in der Nacht gerne in Häuser fliegt und sich dort tagsüber ausruht
Er zeigt sich mit einer Flügelspannweite von 45 bis 55 mm
Dunkelbraune bis gelb gefärbte Vorderflügel, manchmal aber selten auch graubraun gemustert
Meist ist ein dunkler Fleck oder angedeutete Querstreifen zu sehen
Die Hinterflügel sind gelb mit schwarzem Saumband
Bei den Weibchen sind die Flügel etwas heller und meist dunkler, etwas bunter gezeichnet
Die Männchen und auch die Weibchen sind nachtaktiv und fliegen von Juni bis Oktober in einer Generation
Sie fliegen künstliche Lichtquellen an, besuchen Blüten und können gelegentlich auch beim Blütenbesuch beobachtet werden
Ein Unterschied zu anderen Nachtfaltern ist, das die Hausmutter ohne Aufwärmung der Flügel durch schnelles Vibrieren abfliegen kann
Durch die Tageslänge wird die Geschlechtsreife der Falter bestimmt
Ein Eigelege kann aus mehreren 100 Eiern bestehen und werden kurz über dem Erdboden abgelegt
Ab September bis Mai sind die Raupen zu finden
Die Raupenlarven durchlaufen mehrere Stadien, wobei sie im 1. und 2. tagaktiv sind und im 3. werden sie nachtaktiv
Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen krautigen Pflanzen und Gehölzen
Einige sind Große Brennnessel, Krauser Ampfer, Weiden, Rohr-Pfeifengras, Wiesen-Schwingel, Raps, Kohlarten und viele mehr
Sie überwintern in unterschiedlichen Larvenstadien und verpuppen sich auch unterschiedlich von Ende April bis Juni des darauf folgenden Jahres in einer Erdhöhle
Je nach Witterung, ob warm oder kalt können die Raupen sich auch im selben Jahr verpuppen