Schwarzes Ordensband hat besonders breite Vorderflügel
Sie sind dunkelbraun gefärbt und das Mittelfeld hebt sich deutlich schwarzbraun hervor
Auffallend sind auch die schwarzen Strichflecke am Vorderrand
Die Ring- und Nierenmakel sind hell gerändert
Es zeigt sich ein schwarzes Band vor dem Saum auf dem Hinterflügel und dieses ist in mittelbraunen Linien eingefasst
Auf dem Thorax und am Hinterleib sind einige braune Haarschöpfe
Bei den Männchen sind die Fühler kurz bewimpert und bei den Weibchen fadenförmig
Die Falter bewohnen Flussniederungen, Auen, Moore und auch Ufergebiete, wie Bäche, Teiche und Seen
Schwarzes Ordensband fliegen in einer Genration im Jahr von Juli bis September
Sie saugen an blutenden Bäumen und gehen auch an angelegte Köder
Ab August kann man dann die graubraunen Raupen mit schwarzen Querstreifen und orangen Stigmen an den Futterpflanzen beobachten
Sie fressen an den Blättern von Pflanzen wie Sal-Weide, Schwarz-Erle, Silber-Weide, Weiße Taubnessel, Gewöhnlicher Löwenzahn, Korb-Weide, Purpur-Weide, Purpurrote Taubnessel und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Raupen überwintern und die Verpuppung findet in einem Gespinst am Boden im Mai des folgenden Jahres statt
Bei den Bäumen sitzen sie meist an den unteren Zweigen