Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/melanthia-procellata/

Waldreben-Blattspanner
IanRedding/

Waldreben-Blattspanner

Melanthia procellata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Waldreben-Blattspanner wird auch der Sturmvogel genannt
  • Die Flügelspannweite beträgt 26 bis 33 mm
  • Grundfarbe der Vorderflügel zeigen sich in weiß und das Wurzelfeld ist schwarzbraun gefärbt
  • In der Mitte am Vorderrand befindet sich ein großer, viereckiger, dunkelbrauner Fleck, von dem aus Querlinien zum Innenrand verlaufen
  • Waldreben-Blattspanner kommen in ganz Europa vor
  • Der Spanner hat zwei Generationen von April bis Mai, sowie Mitte Juli bis September
  • Zur Nahrungsaufnahme saugen die Falter an den Blüten der Gewöhnlichen Waldrebe
  • Sie leben in Auwäldern, an Waldrändern, an warmen Hängen und auch in Gärten, wo die Futterpflanze die Gewöhnliche Walrebe wächst
  • Sie sind tag- und nachtaktiv und fliegen auch künstliche Lichtquellen an
  • In ihrer Ruheposition sitzen sie kopfüber oder schräg mit dreieckförmig gestellten Flügeln an den Baumstämmen oder auch an der Oberseite der Blätter
  • Dabei sehen sie durch ihre schwarz-weiß Färbung wie Vogelkot aus und täuschen ihre Fressfeinde
  • Die erwachsenen Raupen sind hellbraun, dunkelbraun oder auch grünlich
  • Sie haben eine schwarze Rückenlinie und gelblich bis dunkelbraun gefärbte Nebenrückenlinien
  • Ihre Nahrungspflanze für die Raupen ist die Gewöhnliche Waldrebe
  • Die Raupen fressen in der Nacht an den jungen Trieben der Pflanze in einer Höhe zwischen 0,5 bis 1,5 Metern
  • Bei der zweiten Generation überwintert die Puppe
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: streng spezialisiert (monophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten