Matte Schwarzkopfschwebfliegen erreichen eine Länge von 8 bis 10 mm
Sie haben einen schwarz schimmernden Thorax
Die Art ist ziemlich klein und schmal
Gesicht, Stirn sind bestäubt und die Mittelstrieme des Gesichtes zeigt sich glänzend
Die Seitenränder des Hinterleibs verlaufen parallel und am zweiten Segment an den Seiten ist je eine gelber, halbkreisförmiger Fleck bei den Männchen
Bei den Weibchen ist der Fleck elliptisch
Kommt in Europa, Asien, Nordamerika vor
In Mitteleuropa häufiger von der Ebene bis zur alpinen Region
Sie fliegen in mehreren Generationen von März/April bis September/Oktober
Aktiv wird diese Art auch bei niederen Temperaturen und auch an schattigen Orten
Matte Schwarzkopfschwebfliegen besuchen verschiedene Pflanzen, bevorzugt werden Dolden- und Korbblütler, wie Löwenzahn, Hahnenfuß, Ehrenpreis, Wegerich, Stechpalme, Kriechweide und verschiedene Gräser
Die Larven wurden in dem Erdgeschoss von Wiesen und in Grasbüscheln von (Knäuelgräser) gefunden
Auf der Suche nach Insekten, wie Blattläusen und Gallmücken werden die Larven vor allem nachts aktiv
Die Entwicklung von der Eiablage bis zum Schlupf der Imagine dauern ca. 5 bis 6 Wochen
Sie überwintern als ausgewachsene Larve
Allgemein
Familie:
Schwebfliegen
Bestandssituation (Rote Liste):
sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Käfer
Größe:
8 - 10 mm
Vorkommen:
Fotos
Michel Langeveld, 4.0,
The hoverfly Melanostoma scalare, Halligarth, Baltasound by Mike Pennington, 2.0,
The hoverfly Melanostoma scalare, Baltasound by Mike Pennington, 2.0,