Flohkrauteulen haben schwarzbraune Vorderflügel mit einem weißen, bräunlich gefüllten, nierenförmigen Fleck
Manchmal kann es auch vorkommen, dass dieser Fleck stark verdunkelt ist und kaum zu sehen ist
Die Wellenlinie ist teilweise in gelbe Punkte aufgelöst und die Hinterflügel sind braun gefärbt
Sie leben in feuchte Mischwälder, Birkenwälder, in Täler mit Bäumen und auch in sumpfige Wälder
Die Falter haben eine Generation im Jahr und fliegen von Juni bis August
Bei günstigen klimatischen Bedingungen kann auch eine unvollständige zweite Generation gebildet werden, welche dann von August bis September fliegt
Sie sind nachtaktiv und kommen an künstliche Lichtquellen
Die grünlich oder bräunlichen Raupen sind polyphag und besitzen am Rücken dunkle Winkelflecken
Sie fressen an verschiedenen Pflanzen wie an der Himbeere, Schlehe, Brennnessel, Huflattich, Schwarzer Holunder, Sal-Weide, Gemeine Birke, Silber-Birke, Adlerfarn, Weiße Taubnessel, Alpen-Waldrebe, Korb-Weide, Roter Holunder und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Verpuppung findet im Herbst statt und die Puppe überwintert