Violettgrauer Eckflügelspanner wird auch als Kiefern-Eckflügelspanner oder Vielgrauer Kiefernspanner bezeichnet
Die Flügelspannweite beträgt etwa 26 bis 30 mm
Seine Flügel sind violettgrau gefärbt mit drei dunklen Querlinien auf den Vorderflügeln
Diese Querlinien sind verdickt und lösen sich oft in Punkte auf
Eine breite, rötlich-gelbe Binde ist hinter der äußeren Querlinie zu sehen
Am Vorderrand ist ein braunroter Fleck, denn dort beginnt die Binde und setzt sich auf den Hinterflügeln fort
Sie sind Bewohner der Nadel- und Mischwälder und fliegen von April bis August
Violettgrauer Eckflügelspanner legen ihre Eier an oder in der Nähe der Futterpflanzen ab
Die frisch abgelegten, elliptischen Eier sind grün gefärbt, werden später rotbraun mit weißen Flecken und dann verändern sie sich in Violettgrau
Die grüngrauen Raupen mit zwei parallel verlaufenen Seitenstreifen leben von Ende Juni bis September an Nadelgehölzen wie Gewöhnlicher Wacholder, Gewöhnliche Fichte, Gewöhnliche Kiefer, Weiß-Tanne und Weymout-Kiefer