Die Nonne ist ein hübsch gemusterter Schmetterling (Nachtfalter)
Seine Grundfarbe ist weiß mit vielen zackigen dunklen Binden
Die Flügelspannweite beträgt 34 bis 55 mm
Grau erscheinen seine Hinterflügel und bei den Weibchen ist der Hinterleib rosa mit schwarzen Segmentbändern und spitzer Legeröhre
Bei dem Männchen sind die Fühler gezackt
Es kommen aber auch ganz schwarz gefärbte vor
Sie fliegen in Fichten- und Kiefernwälder, manchmal auch in Laubwäldern
Die Flugzeit ist von Juni bis September in einer Generation
Männchen sind aktive Tagflieger und die Weibchen scheinen eher träge
Am unteren Ende eines Baumes legen die Weibchen die Eier in Haufen unter die Rinde ab
In einem Zyklus von drei bis fünf Jahren kommt es zu einer Massenvermehrung, dann kann es sein, daß auch in den Kronen Eier zu finden sind
Die geschlüpften Raupen kommen zunächst in Gruppen vor und verteilen sich dann aber in die Krone des Baumes
Durch das Spinnen eines Faden kann die Raupe bei Sturm auch zu einem anderen Baum getragen werden
Sie sehen grau bis schwarz aus mit hellem, rautenförmigen Fleck auf dem Rücken und behaarten Warzen
Bevorzugt bei der Baumwahl sind Fichten und Kiefern, aber auch Weißtanne, Espe, Europäische Lärche, Rotbuche, Stieleiche, Kulturapfel, Berg-Ahorn werden von den Weibchen gewählt, um die Raupen mit ausreichend Nahrung zu versorgen
Die zarten Knospen an den Zweigen, aber auch die Nadeln werden von den Raupen gefressen