Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/lymantria-dispar/

Schwammspinner
Ihor Hvozdetskyi/

Schwammspinner

Lymantria dispar

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Schwammspinner ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Trägspinner
  • Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus
  • Die schlanken Männchen haben eine kleinere Flügelspannweite als die Weibchen und können gut fliegen
  • Sie haben graubraune Vorderflügel mit verwischten schwarzen Zackenbinden
  • Die Hinterflügel zeigen sich heller und sind bräunlich gefärbt
  • An den Fühler besitzen sie lange Kammzähne
  • Die Weibchen haben einen plumpe Körperform
  • Sie haben schmutzig weiße Flügel und die Vorderflügel besitzen eine scharf gezeichnete schwarze Zackenbinde
  • Sie hat eine dicken Körper und dieser endet in einer Wulst brauner Afterwolle
  • In der Dämmerung ist das Weibchen unterwegs und kann nur schlecht fliegen
  • Die Falter kommen vorwiegend in lockeren Laubwäldern, in Eichenwäldern vor und haben 1 Generation im Jahr von Mai bis August
  • Das Weibchen legt seine 300 bis 500 blass roten, später dunkelgrauen Eier, in große bräunliche, aus Schleim und Afterwolle bestehende Schwämme ab
  • Sie werden durch die Haare, die vom Körper des Weibchen stammen gut getarnt und vor Kälte geschützt
  • An Zäunen oder an der Rinde an Baumstämmen in Richtung Süden haftet sie die Eispiegel fest
  • Die Eier überwintern und im nächsten Frühling schlüpfen die aschgrauen, fein gepunkteten Raupen mit blauen und roten, behaarten Warzen
  • Auch die Raupen, aus denen sich die Weibchen entwickeln sind größer
  • Die Raupen fressen an den jungen Blättern und verzehren sie auch ganz je nach Raupengröße
  • Bei vielen Bäumen werden die Kronen ganz leer gefressen und können bei starkem Befall auch ganz absterben
  • Das kann besonders bei Eichen passieren, wenn die Bäume durch Krankheiten und Schädlinge schon geschwächt wurden
  • Bei den Brennhaaren der Raupen sollte Vorsicht geboten sein, denn sie können beim Menschen allergische Reaktion auslösen, wenn sie mit Schleimhäuten in Berührung kommen
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Überwinterung:
Wie überwintern Schmetterlinge?
Eistadium
Schmetterling
Spannweite: 32-60 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 70 mm

Fotos

Ihor Hvozdetskyi/
Pedro Luna/
Marek R. Swadzba/
Digoarpi/shutterstock. com
Eleanor Esterhuizen/
Eleanor Esterhuizen/
Ihor Hvozdetskyi/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten