Schwarzfühler-Dickleibspanner wird auch Braunbindiger Spinnerspanner genannt
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm
Seine Vorderflügel sind grau gefärbt und mit einer schwarzen Bestäubung
Es sind zwei dunkle Querlinien vorhanden, die das Mittelfeld begrenzen
Die Männchen haben große, doppelt gekämmte Fühler
Sie sind in den gemäßigten Zonen Europas und Asien anzutreffen
Schwarzfühler-Dickleibspanner fliegen in Wäldern, Parkanlagen, Hainen und auch Gärten
Die nachtaktiven Falter haben eine Generation von März bis Mai
Von Mai bis August sind die rotbraunen oder grau gefärbten Raupen mit einer gelb-roten Zeichnung an den Nahrungspflanzen wie an Heidelbeere, Winter-Linde, Sal-Weide, Deutsche Eiche, Schwarz-Erle, Silber-Weide, Korb-Weide, Purpur-Weide, Gewöhnliche Esche und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen) aktiv zu beobachten