Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/lomographa-temerata/

Schattenbinden-Weißspanner
Ihor Hvozdetskyi/

Schattenbinden-Weißspanner

Lomographa temerata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Schattenbinden-Weißspanner erreicht eine Flügelspannweite von 22 bis 32 mm
  • Seine Flügeloberseiten sind glänzend weiß mit einem schwarzen Diskoidalfleck
  • Unter dem Diskoidalfleck zeigen sich kleine, braune Flecken
  • Eine dunkle Schattenbinde ist vor dem Saumfeld zu sehen
  • Auch auf dem Hinterflügel befindet sich ein schwarzer Diskoidalfleck und zwei blasse schmale Querbänder
  • Die Falter fliegen an Waldrändern mit Sträuchern, in heckenreichen Gegenden, an Flussufern, auch in Gärten und Parkanlagen
  • Je nach Lage bilden sie ein bis wahrscheinlich zwei Generationen zwischen Ende April und Anfang Juli aus
  • Von Juni bis Anfang September ernähren sich die Raupen von den Blättern der Raupenfutterpflanzen wie Schlehe, Feldahorn, Hundsrose, Sal-Weide, Vogelkirsche, Gemeine Birke, Deutsche Eiche, Heckenrose, Eingriffeliger Weißdorn, Apfelrose, Gewöhnliche Buche, Silber-Weide und noch einige andere Pflanzen (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Die grünen Raupen haben auf dem Rücken eine violett-braune Linie
  • Bei dieser Art findet die Überwinterung als Puppe statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Ihor Hvozdetskyi/
Kamieniak Sebastian/
IanRedding/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten