Der Tigerschnegel wird auch Großer Schnegel, Große Egelschnecke oder Tigernacktschnecke genannt
In Europa ist sie eine weit verbreitete Nacktschnecke und inzwischen fast weltweit in die gemäßigten Breiten verschleppt worden
Sie ist eine schlanke Schnecke mit einfarbig heller Sohle
Ihr Körper ist grau mit dunklen Längsbinden oder Fleckenreihen
Mantelschild dunkel gefleckt und das Atemloch zeigt sich hinter der Mitte des Mantelschildes
Ihr Lebensraum sind die Wiesen, Auen, Gärten und Parks
Sie sind nachtaktiv, verstecken sich in der Nacht und erscheinen mit Vorliebe kurz nach Regenschauern
Als kühles, feuchtes Versteck nutzen sie Steinhaufen, auch unter Dachziegeln, in Hohlräumen von Trockenmauern und auch zwischen Terassensteinen sind sie zu finden
Ihre Nahrung sind Pilze, kranke, abgestorben Pflanzenteile, sowie Aas
Auch fressen sie die Eier von anderen Schnecken und deren Nachkommen und gehören somit zu den guten Schnecken im Garten
Die Begattung dauert bei dem Tigerschnegel 11 bis 20 Minuten
Eiablage erfolgt im Juli/August, die zweite im Juni/Juli des darauffolgenden Jahres
100 bis 300 kugelige, leicht längliche Eier kann ein Gelege haben
Sie entwickeln sich ca. 19 bis 25 Tage manchmal auch 45 Tage
Eine Woche nach dem Schlüpfen bekommen sie ihre Streifen und Bänder
Die Lebensdauer dieser Schnecke beträgt zweieinhalb bis drei Jahre