Die Weißbandschwebfliege besitzt eine Körperlänge von 10 bis 14 mm
Schwarze Stirn, Fühler mattschwarz und das Gesicht ist rotgelb mit schwarzer Mittelstrieme, sowie schwarzen Backen
Das Mesonotum zeigt sich grauschwarz und das Schildchen rotgelb
Form des Hinterleibs ist oval, schwarz mit einer graublauen, selten weißen
Binde, welches das zweite Segment fast einnimmt und ist getrennt durch eine feinen Mittellinie
Glasig durchsichtig sehen die Flügel aus mit dunkelbrauner Halbbinde
Kommt in Europa, Japan, Nordamerika vor und ist in Mitteleuropa verbreitet, meist in der Ebenen und im Gebirge in Wäldern, an Waldlichtungen und Waldrändern
Sie fliegen zwischen niedrigen Pflanzen oder auch an Sträuchern, wie zum Beispiel Löwenzahn, Kriechender Hahnenfuß, Geißfuß und Himbeere
Ist nicht mit einer anderen Art zu verwechseln durch die eindeutige Hinterleibzeichnung
Sie fliegt in einer Generation
Die Larven ernähren sich von Blattläuse
Allgemein
Familie:
Schwebfliegen
Bestandssituation (Rote Liste):
häufig
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Käfer
Größe:
10 - 14 mm
Vorkommen:
Fotos
gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,